Metro, Bus & Co
ÖV Madrid
Metro, Bus & Co
ÖV Madrid
Metro und Bus
madrid öffentliche verkehrsmittel
Wie viele Hauptstädte in Europa, hat Madrid ein effizientes und gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem und bietet eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten, um dich schnell und bequem von A nach B zu bringen.
Das für Besucher interessante Stadtzentrum ist nicht sehr groß und kann eigentlich gut zu Fuß erkundet werden. Trotzdem tut es gut, gelegentlich gewisse Strecken zu fahren, um Füße und Beine zu entlasten!
Hier ist alles, was du über den öffentlichen Verkehr in Madrid wissen musst!
Vorweg ein paar
wichtige Informationen:
Hinzufügen kann man hier noch die öffentlichen Fahrräder, bicimad.
- In Madrid gibt es zwei öffentliche Transportmöglichkeiten: die U-Bahn (Metro) und den Bus.
- Die Metro fährt jeden Tag von 6.00 Uhr bis 1.30 Uhr und die Busse von 6.00 Uhr bis 23.30 Uhr und in der restlichen Zeit gibt es Nachtbusse (genannt Búho).
- Madrid ist in Zonen aufgeteilt, doch keine Sorge, Zone A deckt das ganze Zentrum ab.
- Madrid hat auch eine sogenannte ‚Metro ligero‘ so etwas wie ein Tram. Diese verbindet umliegende Städte mit Madrid und ist deshalb für die meisten Besucher nicht relevant.
- Für Fahrrad-Liebhaber: es gibt die öffentlichen Fahrräder, bicimad genannt.
- Überall gibt außerdem Leih-Roller verschiedener Anbieter.
- Und auch den Hop-Bus durch die Stadt kann man für 24 oder 48 Stunden nutzen.
Die Öffentlichen Verkehrsmittel
im Überblick
Die Öffentlichen:
Metro & Bus
Die Metro: schnell und zuverlässig
Die Metro Madrid ist das Herzstück des öffentlichen Verkehrssystems der Stadt und bietet ein umfangreiches Netzwerk von Linien, die nahezu jeden Winkel der Stadt abdecken. Mit über 300 Stationen und mehr als 290 Kilometern Gleisen ist die Metro Madrid eines der größten U-Bahn-Systeme Europas.
Die Busse: flexibel und vielseitig
Neben der Metro verfügt Madrid auch über ein umfangreiches Busnetzwerk, das es ermöglicht, nahezu jeden Punkt der Stadt zu erreichen. Auch wenn man sich als Besucher oft die Metro bevorzugt, lohnt es sich, diese Alternative in Betracht zu ziehen!
Tickets
und Preise
1. Einzelfahrschein (Billete Sencillo)
Ideal für gelegentliche Reisende ermöglicht der Einzelfahrschein eine einfache Fahrt auf jedem öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb von Zone A, die den Großteil des zentralen Madrid abdeckt. Diese Tickets sind an U-Bahn-Stationen, Bushaltestellen und autorisierten Händlern erhältlich.
Kurzstrecke, bis zu 5 Stationen: 1,50 Euro
Langstrecke: 2 Euro
2. 10-Fahrten-Ticket (Abono Transportes)
Viel günstiger als die Einzelfahrkarte! 10 Fahrten kosten 6,10 Euro. Bist du also ein paar Tage in Madrid, dann lohnt sich der Kauf dieser Karte.
3. Touristenfahrkarte (Abono Turístico)
Sie erlaubt unbegrenzte Fahrten auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn man nicht wirklich sehr viel mit der Metro oder dem Bus unterwegs ist, lohnt sich die Touristenkarte nicht.
Preise für die Zona A (Zentrum):
1 Tag: 10 Euro
2 Tage: 17 Euro
3 Tage: 22,50 Euro
4 Tage: 27 Euro
Ticketkauf
1. Fahrkartenautomaten
Fahrkartenautomaten sind an allen U-Bahn-Stationen erhältlich. Dort kannst du die kontaktlose Multikarte kaufen und diese mit Einzelfahrscheinen, 10-Fahrten-Ticket oder der Touristenfahrkarte aufladen.
2. Offizielle Händler
Autorisierte Händler wie Tabakläden und Zeitungskioske verkaufen Einzelfahrscheine sowie die Multikarte.
kontaktlose Fahrkarte
Multi Card
Die Multikarte ist eine wiederaufladbare, kontaktlose öffentliche Verkehrskarte, die in Verbindung mit verschiedenen Arten von Tickets verwendet werden kann. Sämtliche für Besucher relevante Tickets können auf diese Karte aufgeladen werden.
Gekauft werden kann sie am Automaten von jeder Metro-Station sowie vor allem offiziellen Tabakläden.
Der Preis für eine Multi-Karte beträgt 2,50 €. Für Karten, die zusammen mit einem Touristenticket gekauft werden, ist der Preis der Karte im Verkaufspreis des Tickets selbst enthalten.
Welche Tickets können geladen werden?
- Einzelticket
- 10-Fahrten-Ticket
- Flughafenzuschlag, erforderlich zum Betreten oder Verlassen der Stationen Aeropuerto T1-T2-T3 oder Aeropuerto T4 bei Nutzung eines Einzel- oder 10-Fahrten-Tickets
- Touristenfahrkarte
Tipp
Madrid City Card
Als Alternative zur Touristenfahrkarte empfiehlt es sich, gleich die Madrid City Card zu erwerben. Der Preis ist der Gleiche, sie bietet aber mehr:
- unbegrenzte Nutzung des öffentlichen Verkehrs (Zone A),
- Preisreduktionen in Museen und Sehenswürdigkeiten (z.B. Prado, Thyssen Museum)
- Benutzung von bicimad, den öffentlichen Fahrrädern
- Weitere Vergünstigungen, z.B. bei Musicals
Sie kann online bestellt werden und dann am Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas oder in einem dieser Tourismusbüros abholen: Touristenzentrum Plaza Mayor und an den Touristeninformationspunkten von Callao, Palacio Real, Paseo del Prado, CentroCentro und Reina Sofía.
Preise:
1 Tag: 10 Euro
2 Tage: 17 Euro
3 Tage: 22,50 Euro
4 Tage: 27 Euro
Offizielle Webseite: citycard.esmadrid.com
Die öffentlichen Fahrräder
bicimad
Der Fahrradverleih der Stadt wartet mit 7.500 Fahrrädern und 611 Stationen in allen 21 Stadtbezirken auf. Ab 14 Jahren darf man diese benutzen, sollte aber doch Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit dem Stadtverkehr haben. Fahrradfahren in Madrid ist nicht ohne!
Man muss die bicimad-App herunterladen. Verleih und Bezahlung läuft dann über die App.
Mehr Information: www.bicimad.com/en(Englisch)
In der App wird dann auch angezeigt, wo sich die nächste Station befindet und wieviele Fahrräder noch verfügbar sind. Praktisch!
Alternative 1:
Hop-Busse
Busse, die euch direkt zu den Sehenswürdigkeiten bringen? Na das wäre doch auch ganz praktisch.
Die Hop Busse des Anbieters City Tour hat XX Haltestellen direkt vor oder in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Während der Fahrt, könnt ihr noch die Aussicht genießen und euch den Fahrtwind um die Nase wehen lassen!
Jacqueline hat eine solche Hop-Fahrt für 24 Stunden getestet. Hier ist ihr ausführlicher Bericht!
Preise:
24 Euro für 24 Stunden für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
22 Euro für Senioren ab. 65 Jahren
20 Euro für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren
frei für Kinder unter 7 Jahren
2 Routen:
Historisches Madrid: Stationen: 16, im Sommer (Mai bis Oktober) wird diese auf 22 Stationen erweitert
Modernes Madrid: Stationen: 16, im Sommer (Mai bis Oktober) auf 20 erweitert
Hop Bus Madrid
Tickets
Alternative 2:
das Taxi
Manchmal ist man so viel gelaufen und denkt sich vielleicht: jetzt gönne ich mir ein Taxi. Das kann ich voll nachvollziehen!
Dabei muss man aber Folgendes beachten:
- Es gibt die normalen Taxigesellschaften
- Es gibt die App-Gesellschaften wie Capify, Uber oder Bolt
- Achtung: Bei Feierabendverkehr. Dann dauert alles länger
- Achtung: Wenn gestreikt wird – ist mir passiert: dann dauert alles noch länger
- Taxi-Preise in Madrid sind eigentlich moderat: Der Grundtarif beträgt 2,50 Euro und jeder weitere Kilometer 1,15 Euro
- Ihr könnt grün leuchtende Taxen einfach heranwinken, an Taxi-Parkplätzen ansprechen oder anrufen. Hier gibt es verschiedenste Nummern (per Google-Suche)
Info: Eine Taxifahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum hat angeblich einen Fix-Preis von 30 Euro. (Nicht getestet). Dieser Preis gilt Tag und Nacht und es dürfen keine weiteren Zusatzgebühren anfallen (Gepäckstücke).
Von der Stadt zum Flughafen gilt dieser jedoch nicht, wird sich aber wohl im Schnitt auf 35 Euro belaufen (Tageszeit abhängig).
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2024 – 2025
Mit Unterstützung von Jacqueline Glarner.