Madrid Restaurants
Unsere Tipps
Madrid Restaurants
Unsere Tipps
Von Tapas bis High-Class
Madrid Restaurants. Unsere Tipps
In Madrid kann man richtig gut essen gehen. Und das zu unterschiedlichen Preisen! Den Anlässen entsprechend – Chic, typisch oder besonders – und natürlich auch je nach Geschmack – Spanisch, Japanisch, Italienisch oder Burger.
Wir denken aber natürlich: Wenn man schon in Madrid ist, dann muss man die spanische Küche auch kennenlernen!
Es gibt hier viele typische Gerichte, die wir dir auch im entsprechenden Artikel vorstellen und die in vielen dieser aufgelisteten Restaurants zu finden sind. Es gibt zum Beispiel das schnelle Calamares Sandwich, typische Tapas wie die Tortilla oder den madrilenischen Eintopf. Daneben gibt es auch viele Feinschmecker Restaurants – eins habe ich getestet und kann dieses auf jeden Fall für besondere Anlässe empfehlen.
Die aufgelisteten Restaurants habe ich getestet, bzw. stehen bei mir noch auf der To Do Liste. Ihr findet hier hauptsächlich typische Läden. Restaurants mit besonderes Ambiente, einfache Bars oder eben auch das erwähnte Feinschmecker-Restaurant.
Lasst euch inspirieren!
Essen gehen in Madrid
Was muss man beachten?
Wenn man in Madrid unterwegs ist und es Zeit zum Essen ist, dann sollte man sich diese Punkte in Erinnerung rufen.
- Wenn die Kellner draußen stehen und euch hineinziehen wollen, dann ist das kein gutes Zeichen. Meist seht ihr hier die Speisekarte übersetzt in 10 Sprachen. Die Chancen stehen gut, dass es ein rein touristisches Restaurant ist.
- Die Spanier essen spät - zu Mittag und zu Abend. Viele Resturants machen erst um 20 Uhr auf, manche sogar noch später. Die Bars (Tabernas / Tapas-Bars) haben dagegen immer schon früher offen. Das ist kein schlechtes Zeichen. Denn die Spanier treffen sich nach der Arbeit oder vor dem Abendessen oft zu einem Aperitif in solchen Bars.
- Oft gibt es die Kombination aus Bar/Tapas-Bereich im vorderen Lokal, Restaurant (mit Reservierung oft) im hinteren Teil des Lokals.
- Google kann man vertrauen. Die Erfahrung habe ich jetzt recht oft gemacht. Alles was über 4,2 Punkten liegt kann in der Regel besucht werden, alles was unter 4,0 liegt eher nicht.
Unsere
Restaurant-Tipps für Madrid
1. Typisch & Traditionell
Casa Alberto
4,4 (4439 Bewertungen)
Adresse: C. de las Huertas, 18, Centro, 28012 Madrid
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 13.30–16.00 Uhr + 20.00–23.00 Uhr
Sonntags, 13.30–16.00 Uhr, Montag geschlossen
Reservierung: Ja, über Google Möglich – für das Restaurant, für die Bar nicht.
Welche Sights sind in der Nähe? Puerta de Sol + Legends Fußball Museum (jeweils 6 Minuten zu Fuß), Thyssen-Museum (10 Minuten), Prado (12 Minuten zu Fuß), Museum der Illusionen (6 Minuten zu Fuß) + Mitten im „Flamenco-Viertel“: Flamenco Essential Flamenco Show, Cardamomo Tablao Flamenco, Tablao Flamenco 1911
Hier war ich gleich 2x! Zunächst für einen Aperitif (ein Bier mit kostenlosen Tapa) nach einem laaaaaangen Museumstag. Es hat mir so gut gefallen, dass ich dort noch einmal hinwollte.
Am nächsten Abend beschloss ich also einen kleine private Tapas-Tour zu machen und verschiedene Lokale auszutesten. Die Casa Alberto war die zweite Location des Abends und es war alles so nett – ich wurde zu einem Vermut eingeladen – also blieb ich hier irgendwie hängen. 😉
Im vorderen Bar-Tapas Bereich findet ihr eher touristische Besucher – aber das war gar nicht schlimm – denn hier saß ich auch. Ich vermute, dass der hintere Restaurantbereich eher von Locals bespielt wird. Die Stimmung vorne war aber glaube ich besser.
Wer freundlich ist, bekommt die Freundlichkeit der Kellner zurück… Ok, mein Spanisch hat sicher auch geholfen. Aber wir haben uns gut verstanden. 🙂
Was habe ich gegessen?
Bocadillo de Calamares
Artischocke
und Tortilla
Thunfisch-Tomaten-Salat zum Aperitif-Bier
Die Geschichte der Casa Alberto
Die Casa Alberto ist seit 1827 ein fester Bestandteil der Madrider Gastroszene. Im Viertel Las Letras gelegen, ist sie der perfekte Ort, um ein Glas Wein zu genießen und eine Tapa mit Kabeljau oder Kutteln zu probieren – ein Klassiker für die Einheimischen. Die markante rote Fassade der Taverne fällt sofort ins Auge und ist typisch für Lokale, die schon seit über hundert Jahren bestehen. Das schwarz-goldene Schild verleiht dem Ort zusätzlichen historischen Charme.
Doch die Casa Alberto hat noch eine weitere interessante Geschichte: Bevor die Taverne hier eröffnete, war dieses Gebäude das Zuhause von Miguel de Cervantes. Hier schrieb er den zweiten Teil von „Don Quijote“. Daher findet man heute noch verschiedene Erinnerungsstücke an das Leben und Werk des weltbekannten Schriftstellers, die die Casa Alberto zu einem besonderen Ort machen.
Casa Alberto
Viva Madrid
4,5 (2.129 Bewertungen)
Adresse: C. de Manuel Fernández y González, nº 7, Centro, 28014 Madrid
Öffnungszeiten: Montag + Dienstag, 18.00 – 02.00 Uhr, Mittwoch bis Sonntag, 12.00 – 0.20 Uhr
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Mitten im „Flamenco Viertel“: Flamenco Essential Flamenco Show, Cardamomo Tablao Flamenco, Tablao Flamenco 1911. Puerta de Sol + Legends Fußball Museum (jeweils 5 Minuten zu Fuß), Thyssen-Museum (9 Minuten), Prado (12 Minuten zu Fuß), Museum der Illusionen (7 Minuten zu Fuß).
Dieses kleine Restaurant war das Erste auf meiner „gescheiterten“ Tapas-Tour (weil ich eben in der Casa Alberto hängen blieb).
Das Ambiente war hier einfach nur toll. Die Fassade war mit spanische Fliesen dekoriert, im Inneren gab es hohe Decken, große Spiegel und Holzvertäfelung. Die Kellner waren freundlich und das Essen lecker! Viel habe ich allerdings nicht probiert, da es ja der Start meiner Tour war… Aber das was es gab war eine Tapas-Fusion mit Mexikanischer und Asiatischer Küche. Die Karte wird häufig angepasst, deswegen gibt es den bao den ich hatte nicht mehr auf der aktuellen Karte. Die Gildas wird es aber wahrscheinlich immer geben 🙂
Auch hier war es wieder so, dass es einen Bar-Bereich mit Tapas gibt und einen hinteren Restaurant-Bereich, wo man einen Tisch reservieren kann.
Was habe ich gegessen?
Eine Gilda
Ein Bao madrilenischer Art – Tageskarte, nicht auf der regulären Karte
Die Chips gab es umsonst 😉
Viva Madrid
Taberna La Fragua de Vulcano
4,3 (4.760 Bewertungen)
Adresse: C. de Álvarez Gato, 9, Centro, 28012 Madrid
Öffnungszeiten: Sonntg bis Donnerstag, 12.00 – 1.00 Uhr, Freitag + Samstag, 12.00 – 2.00 Uhr
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Mitten im „Flamenco Viertel“: Flamenco Essential Flamenco Show, Cardamomo Tablao Flamenco, Tablao Flamenco 1911. Puerta de Sol + Legends Fußball Museum (jeweils 5 Minuten zu Fuß), Thyssen-Museum (9 Minuten), Prado (12 Minuten zu Fuß), Museum der Illusionen (7 Minuten zu Fuß).
->> Die Casa Alberto, Viva Madrid und diese Tarberna liegen echt nah beieinander. Deswegen hatte ich die Idee, eine eigene Tapas-Tour zu machen. Das wäre auch eine Idee für euch!
An meinem Ankunftstag hatte ich keine Zeit zum Mittagessen. Bis zum Abend war es noch viel zu weit weg. Aber gut, dass es überall Tapas-Restaurants gibt – Meist als „Taberna“ bezeichnet. Hier konnte ich also einen kleinen (großen) Zwischensnack einnehmen.
Die Dekoration der Tarberna sieht von außen wunderbar aus – auch wenn sie Schilder mit Essensbildern zeigen – was meist ein No-Go ist! Etwas was mich eigentlich abschrecken würde, aber diesmal wurde ich „hineingezogen“.
Während ich hier mein überdimensional großes Tortilla-Stück gegessen habe (Tapa heißt eigentlich klein 🙈) und das kostenlose Snack-Schälchen zum Bier, fiel mir auf, dass ich genau an diesem Tisch vor 14 Jahren schon einmal gesessen habe! 2010 habe ich noch am Museum in Frankfurt gearbeitet und ein Gemälde für eine Ausstellung nach Madrid begleitet und hier gegessen! Klein ist die Welt! Deswegen hat es mich magisch angezogen!
Kleiner Hinweis: die Tortilla in der Casa Alberto war besser 😅…
Was habe ich gegessen?
Spanische Tortilla für 6 Euro
Ein Bier + kostenlosen Apetizer
Taberna
La Fragua de Vulcano
La Charca Taberna
4,5 (3.887 Bewertungen)
Adresse: C. de Juan Álvarez Mendizábal, 7, Moncloa – Aravaca, 28008 Madrid
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 830 – 00.00 Uhr, Sonntags, 13.00 – 17.00 Uhr
Reservierung: über Google möglich und nötig
Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe? Cerralbo Museum (2 Minuten zu Fuß), Tempel von Debod (7 Minuten), Palacio de Liria (6 Minuten), Plaza de España (3 Minuten), Nomad Museum (5 Minuten zu Fuß).
Nach dem Besuch des Liria Palastes und des Debod Tempels war ich hungrig (ohhhh jaaaaa). Also habe ich in der Gegend etwas gegoogelt und bin auf diese kleine Taverne gestoßen. Zum Glück war im Bar-Bereich noch ein Stehtisch für mich frei, das Restaurant im hinteren Bereich war voll.
Die Küche ist Asturisch, nicht madrilenisch und so konnte ich andere typische Gerichte probieren. Ich habe mich für das Menu del Dia entschieden- 3 Gänge für einen fixen Preis von 18 Euro (Vor-, Haupt- und Nachspeise oder Kaffee). Das „Tagesmenu“ gibt es aber nur Mittags unter der Woche!
Ich hatte noch nie Verdinas con marisco, ein Eintopf aus grünen Bohnen (Butterbohnen, typisch für Asturien = Verdinas) und Meeresfrüchten (Marisco). Die Meeresfrüchte können Garnelen oder Tintenfisch sein, ich hatte aber Muscheln.
Es ist ein traditionelles Schmorgericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist – eine Mischung aus rustikaler, asturischer Küche und mediterranen Aromen. 😋
Als zweiten Gang hatte ich ein hervorragendes Iberico-Schwein. Top. Danach war nur noch Platz für einen Kaffee 🙂
La Charca Taberna
Restaurante La Vanduca
4,5 (1.960 Bewertungen)
Adresse: C. de Columela, 2, Salamanca, 28001 Madrid
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 13.00 – 16.00 Uhr + 20.00–23.00 Uhr, Sonntags, 13.00 – 16.00 Uhr
Reservierung: über Google möglich
Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe? Archäologisches Museum (4 Minuten zu Fuß), Retiro-Park (3- 7 Minuten), National Museum of Decorative Arts + CentroCentro (8 Minuten) und das Museo Naval (10 Minuten zu Fuß).
Nach dem Besuch des Archäologischen Museums und vor dem Besuch im Retiro-Park gönnte ich mir ein kleines Mittagessen. Ich habe zuerst eine Salmorejo bestellt – eine kalte Tomatensuppe – mehr im Artikel typisches Essen. Dazu gab es ein paar Kroketten. Klein, aber sehr schmackhaft alles! Hier hätte man sich aber auch ein Menu del Dia bestellen können. Ich hatte aber nicht so großen Apetitt an dem Tag.
Ihr könnt euch sicher sein, dass hier zu 90% Einheimische ihre Mittagspause verbringen. Hinte rund neben mir wurde nur Spanisch gesprochen – ihr seid also mitten im Leben!
Restaurante La Vanduca
La Chilostra
4,5 (491 Bewertungen)
Adresse: C. de la Cabeza, 1, Centro, 28012 Madrid
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 20.00 – 00.00 Uhr, Samstag, 13.30 – 17.00 Uhr + 20.00 – 10.00 Uhr, Sonntag, 13.30 – 17.00 Uhr
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Museum der Illusionen (3 Minuten zu Fuß), Museo de La Luz (8 Minuten), Museum der Traditionen (9 Minuten) und die Cueva de Lola (11 Minuten zu Fuß).
Wieder eine kleine typische Taberna – oder Bar, wo sich kein Inst-Fan einfindet 😉 Alte Kacheln und ein gemütliches Ambiente, witzige Kellner und “belegte Brote” erwarten euch hier.
Die belegten Brote sind aber natürlich ausgefuchst 😉 Ich hatte es eilig vor meiner Flamenco-Show in der Cueva de Lola und da war das gerade richtig: Wein, Essen und relativ schneller Service ;). Ich glaube die Küche hatte noch nicht offiziell offen – denn ich war auch die erste im Lokal…
Bar La Chilostra
2. Restaurants für Besondere Anlässe
Sala de Despiece 2
4,3 (984 Bewertungen)
Adresse: C. de la Virgen de los Peligros, 8, Centro, 28013 Madrid
Öffnungszeiten:
Reservierung: nötig, über die offizielle Webseite: SDD2
Preise: gehoben
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Telefónica Foundation Space (4 Minuten zu Fuß), Königliche Akademie der Schönen Künste von San Fernando (5 Minuten), Legends Fußballmuseum (6 Minuten), CentroCentro (10 Minuten zu Fuß).
Dieses Restaurant ist schon etwas besonderes. Wer also einen runden Geburtstag, eine Überraschung jeglicher Art plant oder sich einfach mal etwas gönnen möchte, der kann hier vorbei – RESERVIERUNG aber dringend erforderlich!
Das Restaurant sieht von außen wie ein Container aus, von innen auch – und wie ein Metzger. Gekachelte Wände, Hacken an der Decke (aber diesmal nicht für Tiere, sondern für Handtaschen), und eine Theke, an der man sitzt.
Es gibt viele Kellner/Köche, die dir das Essen vor deinen Augen fertigstellen und erklären, was es da genau gibt. Jeder schein der Experte für ein oder zwei Gerichte zu sein.
Man kann ein Menü bestellen oder a la Carte. Es ist aber so oder so ein Erlebnis (und nicht ganz so günstig).
Das Amuse Gueule gab es. für alle vorweg. Mich hat direkt die Artischoke (9,50 Euro) angezogen, meine Sitznachbarn schworen auf das in Schinken gewickelte Eigelb („Rolex“ 9,50 €) und als hauptgericht entschied ich mich für einen Teig, der mit Schweinefleisch und Gurke belegt wurde (finde ich nicht auf der jetzigen Karte). Zum Schluß war noch Platz für einen leckeren Nachtisch (Caja de Frutes 6 Euro) (je teurer desto kleiner die Portionen).
Alles hat sehr gut geschmeckt! Es war ein Erlebnis, dass richtig Spaß gemacht hat!
SDD2
Sala de Despiece 2
3. Andere untypische Restaurants
Inclan Brutal Bar
4,7 (16.764 Bewertungen)
Adresse: C. de Álvarez Gato, 4, Centro, 28012 Madrid
Öffnungszeiten: Täglich, 13.00 – 02.00 Uhr
Reservierung: über Goggle möglich und nötig.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Flamenco Essential Flamenco Show (1 Minute z uFuß), Legends Fußball Museum (3 Minuten), Casita-Museo de Ratón Pérez (6 Minuten), Museum der Illusionen (4 Minuten zu Fuß).
Diese Bar/Restaurant ist auch etwas Besonderes. Vielleicht ist es nicht so unbedingt das Essen, aber das Ambiente, die Cocktail-Becher und Teller sind es! Das Essen war gut, aber es gab besseres auf meinen Madrid Reisen.
Aber das Marketing dieser Bar ist einmalig. Oder habt ihr schon mal irgendwo einen Marilyn Monroe Cocktail aus ihrem Kopf getrunken? Oder einen Elvis Presley? Das Essen wurde zusätzlich auf Tellern entsprechend den Gerichten serviert. Mein Bao kam auf einem Pandabären und der Sepia in einem… Sepia.
Toll gemacht!
Inclan Brutal Bar
Igo Ramen mayor
4,6 (773 Bewertungen)
Adresse: C. Mayor, 73, Centro, 28013 Madrid
Öffnungszeiten: Täglich, 12.00 – 23.50 Uhr
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Almudena Kathedrale (3 Minuten zu Fuß), Galería de las Colecciones Reales (7 Minuten), Königlicher Palast (5 Minuten), Mercado de San Miguel (3 Minuten zu Fuß).
Nach so viel Tapas und typischen Gerichten, kann man sich auch mal was anderes gönnen. Das Ambiente ist wunderschön, wie in einem tpischen, japanischen Restaurant und sie sind vor allem für ihre Ramen bekannt.
Die Bestellung erfolgt über ein Tablet – etwas kompliziert finde ich… Aber gut. Ich hhatte auch hier ein Menu del Dia. Als Vorspeise gab es Takoyakis – das sind Teigrollen, die mit Oktupus gefüllt sind. Danach habe ich eine Reis-Rind-Gemüse-Schale bestellt. Die war gut, aber ich glaube die Ramen sind es, die das Restaurant ausmachen.
Igo Ramen mayor
Fazit
Das war die bisherige Ausbeute. Ich habe aber noch 4, 5 interessante Restaurants auf meiner To-Do Liste, die ich bei meinem nächsten Besuch für euch testen werde.
Ich hoffe, dass euch meine Idee gefallen und das ihr in Madrid gut essen werdet!
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2023 – 2025
Die lecker und auf eigene Kosten gegessen hat!