Flamenco
in Madrid
Flamenco
in Madrid
Finde die richtige
Flamenco Show in Madrid
Flamenco mag man, oder nicht. Manchen reicht eine Show, mir gefällt es, so dass ich eigentlich immer mal wieder eine Show besuche – auch wenn es nicht für die Webseite ist).
Wer noch nie eine Flamenco-Show gesehen hat, der sollte das in Madrid ausprobieren. Es gibt hier ein sehr großes Angebot an Shows – das sieht man, wenn man bei den Ticketanbietern schaut. Aber welche davon ist jetzt gut? Welche ist von der Atmosphäre schön? Wo gibt es einen Drink?
Wir haben ein paar Shows für euch getestet!
Was man unbedingt
wissen sollte
- Die Tänzer sind nicht permanent auf der Bühne. Es gibt auch NUR Gesang oder NUR die Gitarre. Denn diese sind bei Flamenco genauso wichtig.
- Meist sind 2 bis drei Tänzer zugegen. Dabei mindestens immer ein Mann und eine Frau.
- Die Atmosphäre ist in den Kellergewölben irgendwie intimer. Es gibt aber auch kleine und große Theater.
Der Ursprung des
Flamenco in Spanien
Diese spanische Tanztradition, die in Andalusien begann, entstand aus einer Mischung anderer Kulturen: Es gibt arabische, jüdische, christliche und vor allem Roma (Gitanos)-Elemente, die alle zusammen den Flamenco geprägt haben.
Denn letztere brachten diese Einflüsse im 15. Jahrhundert auf ihrer Reise mit nach Spanien/Andalusien.
Was zunächst eher persönlich und improvisiert in den Familien vorgeführt wurde, entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einer eigenen Kunstform. Bedeutende Städte waren, und sind es heute noch, Sevilla, Cádiz und Jerez de la Frontera.
Dabei sind die Einflüsse immer noch herauszuhören/sehen:
- Der arabische Einfluss ist vorrangig in den Melodien und Gesängen zu hören
- Der jüdisch-christliche Einfluss in den überwiegend religiösen Liedtexten.
- Und der Einfluss der Roma-Kultur liegt im Rhythmus und den Ausdrucksformen.
Wie bereits oben angedeutet besteht Flamenco aber nicht nur aus Tanz – deswegen gibt es Momente, in denen nur die Gitarre gespielt oder diese vom Gesang begleitet wird.
Vor allem der Gesang ist meiner Meinung nach wunderschön. Denn er ist voller Emotionen, meist Schmerz und Wut und reißt einen mit! Das Gitarrenspiel untermalt alles wundervoll und der Tanz ist Feuer. Denn die schnellen Stepptanz ähnlichen Bewegungen, die auch laut sind (wegen der Schuhe), werden zudem durch sehr dramatische Armbewegungen und Drehungen untermalt.
Mittlerweile gibt es neben den typischen Klatschen, dass genauso wie das gerufen „Ole“ zum Flamenco gehört, noch einen Cajon-Spieler (Kistentrommler). Die Flamenco-Cajón ist ein hölzerner Würfel, auf dem der Cajonspieler sitzt, der Musiker, der mit diesem Instrument den Rhythmus durch Perkussion erzeugt und gleichzeitig die von der Cajón erzeugten Schwingungen auf seinen Körper überträgt.
Warum Madrid?
Flamenco und Madrid
Auch wenn der Flamenco ursprünglich aus Andalusien stammt, ist Madrid für diese Tanz-Kunst genauso wichtig. Viele der Flamenco-Künstler sind immer wieder nach Madrid gewandert, denn hier gab es bessere Bezahlung und mehr Möglichkeiten, Karriere zu machen. Es etablierten sich immer mehr Tablaos, das sind spezielle Flamenco-Locations, die wir überall in der Stadt finden. Es gibt kleine Tablaos in Kellergewölben, in kleinen Bars oder kleinen Theatern. Es gibt in aber auch große Bühnen für Flamenco Shows, so das Teatro Real oder das Corral de la Morería.
Daneben finden in Madrid wichtige Festivals statt und es gibt unzählige spezialisierte Flamenco-Akademien für Tanz, Gesang und Gitarre.
Wer echten Flamenco erleben will, findet hier die besten Künstler, die leidenschaftlichste Atmosphäre und eine lange, lebendige Flamenco-Kultur.
Seit 2010 gehört Flamenco zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Erfarhungsberichte
Was habe ich besucht?
Klein und persönlich
Flamenco Essential
Flamenco Essential
4,8 (2.185 Bewertungen)
Essential Flamenco ist ein anerkanntes Flamenco-Lokal im Herzen Madrids und auch wenn es so bekannt und beliebt ist, die Show findet in einem kleinen intimen Kellerraum statt. So wie in der Cueva de Lola besteht dieser aus gewölbten Backstein – das scheint wichtig zu sein.
Hinein geht es aber durch eine schöne Bar. Ich habe einen Drink dazu gebucht und mit meinem Weißwein und Nüssen Kontakt zum Host aufgenommen. Ich habe seinen Namen leider vergessen, aber wir kamen so gut ins Gespräch, dass ich als erste in den Saal durfte und mir vorab schon den besten Platz sicher konnte. Danach kamen alle anderen und hier ging es darum: war zuerst da ist, hat den besten Platz.
Ich saß also frontal, direkt vor der Bühne in einer Lücke, wo gerade mal 2 Stühle Platz hatten. Die restlichen Plätze befinden sich auf kleinen Tribünen rechts und links davon.
Hier gibt es zunächst eine historische Einführung über den Flamenco – das fand ich richtig gut. So kann man besser verstehen, worum es geht, wo der Tanz herkam und wie wichtig er den Menschen ist.
Und dann hat die Show begonnen: Ein Tänzer, eine Tänzerin, Gesang, Gitarre und Cajon-Trommler.
Der Tänzer war groß und irgendwie mächtig, mit durchdringendem Blick – ein wahnsinnige Präsenz. Die Frau hat mich ebenfalls mitgerissen – ebenso dramatisch, aber schön(er) anzusehen.
Die Show dauert etwa eine Stunde und war preislich ebenfalls sehr gut.
Die Bewertungen sind hier auch durchweg sehr gut (Google, Tripadvisor, Tiets und GetyourGuide)!
Fazit: Es war historisch Information, es war Intensiv, leidenschaftlich und einfach toll!
Uhrzeiten:
Tägliche Shows:
Sonntag bis Freitag: 16.30 Uhr, 18 Uhr, 19.30 Uhr, 21 Uhr
Freitag und Samstag: 15 Uhr, 16.30 Uhr, 18 Uhr, 19.30 Uhr, 21 Uhr, 22.30 Uhr
Preise:
Fever – offizieller Verkäufer:
Show und Getränk: 39 Euro für Erwachsene
25 Euro für Kinder zwischen 7-12 Jahren
Altersempfehlung: empfohlen ab 5 Jahren (Vielleicht weil laut getanzt wird?)
GetYourGuide: Buchung auf Deutsch
Show und Getränk: 44 Euro für alle
Adresse:
Calle de la Cruz, 26, Centro, 28012 Madrid
Klein und persönlich
La Cueva De Lola
La Cueva De Lola
4,7 (1.268 Bewertungen)
La Cueva de Lola ist der Traum von vier Flamenco-Künstlern, die nach jahrelangen Auftritten auf den besten nationalen und internationalen Bühnen ihre gesamte Erfahrung in die Leitung dieses Tablaos einbringen. Ihr Ziel: Ein Ort, der für Qualität steht und Flamenco auf höchstem Niveau bietet. So steht es auf der Webseite :). Das Team ist jung und man sieht ihnen an, dass es ihnen etwas bedeutet.
La Cueva de Lola liegt im Herzen Madrids, im beliebten Viertel La Latina, nur wenige Minuten von der Plaza Mayor und dem Königspalast entfernt. Das Lokal erstreckt sich über zwei Etagen und beherbergt eine „Höhle“ aus dem 17. Jahrhundert – ein perfekter Ort, um die Magie des Flamenco hautnah zu erleben.
Ich habe hier ein Paket aus Show und einem Drink gekauft (man kann auch Tapas hinzu buchen, aber ich fand das lenkt zu sehr ab). Der Preis war gut und ich hatte das Glück, dass ich direkt am zweiten Tisch vor der Bühne saß (Tische werden zugewiesen, ich habe lange im Voraus gebucht, ich vermute, dass es daran lag, ich war aber auch sehr pünktlich da… – so wer weiß schon woran es liegt).
Mir wurde der Wein mit Oliven gebracht und ich musste nur noch auf den Beginn der Show warten. Zum Zeitvertreib kann man sich die ausgestellten Kunstwerke ansehen, die an den Wänden hängen. Denn das Local zeigt immer Werke lokaler Künstler und bietet sie auch zum Verkauf an. Man kann auch nur diese aus Backsteinen halbrund geformte Keller genießen – das Ambiente ist auf jeden Fall gelungen, eine intime, authentische Stimmung. Es gibt nur Platz für 60 Personen! Und die Akustik ist sicher aus diesem Grund auch top.
Und dann ging die Show los. Es waren zwei Tänzerinnen, ein Tänzer, ein Sänger und der Gitarrist. Und ich war in meinem Element. Videos darf man nicht machen, Fotos schon, aber ich habe euch nur wenige mitgebracht, da man ja den Tanz genießen muss und sich nicht vom Fotografieren ablenken sollte. Außerdem sind die Bewegungen so schnell – da sind viele Fotos sowieso verschwommen.
Die Show dauerte eine Stunde und ist eine Abwechslung aus Tanz, nur Gitarre und Gesang mit Gitarrenmusik. Also denkt bitte nicht, dass ihr hier eine Stunde Tanz seht. Wie oben erwähnt ist Flamenco alles: Tanz, Musik und Gesang und jeder Teil hat seinen Platz in der Aufführung.
Die Bewertungen der Show ist auf allen Kanälen (Google, Tripadvisor, GetyourGuide) sehr gut. Die Cueva de Lola gilt als erstklassiger Ort, um authentisches Flamenco in Madrid zu erleben. Und auch ich fand es rundherum gelungen!
Uhrzeiten:
Tägliche Shows:
Montag bis Donnerstag 19 Uhr oder 21 Uhr
Freitag bis Sonntag: 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr
Preise:
Show und Getränk: 30 Euro
Show, Getränk und eine Tostada (grob gesagt: belegtes Brot – aber besser ;)): 38 Euro
Show, Getränk und Tapas Menu: 55 Euro
Adresse:
La Cueva De Lola, Calle de los Mancebos 2, Madrid
Weitere
Flamenco-Locations
Teatro Flamenco Madrid
4,7 (3.282 Bewertungen)
Regelmäßige Aufführungen in einem eigenen Flamenco-Theater
Show: „Emociones“
Zeiten:
Täglich 18 Uhr, 20 Uhr und 21.45 Uhr
Preise:
Normal: geteilte Tische, ein Getränk
29 Euro ohne Getränk für alle ab 12 Jahre
39 Euro mit Getränk für alle ab 12 Jahre
15 bzw. 19 Euro für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
freierEintritt für Kinder unter 6 Jahren
Premium: Sitzplätze an gemeinsamen Tischen in den ersten beiden Reihen vor der Bühne. Begrüßungsgetränk inklusive.
49,00 € für alle
Palco VIP: VIP Einlass, Balkon-Platz, Meet and Greet, Kostenloser Getränkeservice während der gesamten Veranstaltung
75,00 € für alle
Cardamomo Tablao Flamenco
4,6 (3.890 Bewertungen)
Beliebt für seine energiegeladenen Shows
Preise über GetyourGuide:
Show mit einem Getränk, alles Zone B
45 Euro für Personen über 13 Jahren
25 Euro für Kinder zwischen 3 – 12 Jahren
frei für Kinder unter 3 Jahren
Preise offizielle Seite:
Zona VIP Bühne 49 Euro
Zone A 45 Euro
Zone B 42 Euro
Letzte Reihe 39 Euro
Zeiten:
Täglich, 18 Uhr, 19.30 Uhr, 21 Uhr
Freitags und samstags auch 22.30 Uhr
Adresse:
Calle de Echegaray, 15, Centro, 28014 Madrid
Tablao 1911
4,6 (3.109)
Tolles andalusisches Ambiente.
Preise: Show und Getränk
VIP Zone: 49 Euro
Zone A: 45 Euro
Zone B: 42 Euro
Zone C: 39 Euro
Zeiten:
Täglich, 19.30 Uhr, 21 Uhr und 22.30 Uhr
Freitags und Samstags auch um 18 Uhr
Adresse:
Plaza de Santa Ana, 15, 28012 Madrid
Corral de la Morería
4,4 (3.775 Bewertungen)
Einer der ältesten und berühmtesten Flamenco-Tablaos.
Preise:
49.99 Euro für über 8 Jährige. Jüngere Kinder sind nicht zugelassen.
Wenn man mit Menu wählt, zahlt man vor Ort (Verschiedene Menus ab 49,95 €. Sieht nach einem Highclass Restaurant aus)
Zeiten:
Show + Essen:
Täglich, 17.30 Uhr, 18 Uhr, 21.15 Uhr
Nur show
Täglich 19.30 und 21.55 Uhr
Adresse:
Calle de la Moreria, 17, 28005 Madrid
Auf der Offiziellen Webseite sieht man viele Promis, die schon hier waren: Justin Timberlake, Samual L. Jackson, Matt Damon, Rami Malek etc.
Tablao Flamenco Torres Bermejas
4,3 (3.929)
Tolles andalusisches Ambiente.
Preise:
28 Euro nur Show (Seitenbereich)
Show + verschiedene Menus zu verschiedenen Preisen
Zeiten:
Täglich 17 Uhr, 19 Uhr, 21 Uhr
Freitag – Sonntag zusätzlich um 15 Uhr
Adresse:
Calle de Mesonero Romanos, 11, 28013 Madrid
in Madrid
Flamenco-Festivals
Suma Flamenca (jährlich)
Das wichtigste Flamenco-Festival Madrids. Nächste Mal findet es vom 15. Oktober bis 3. November 2025 statt.
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2025