Legends: the home of football
Legends: the home of football
Fußballmuseum in Madrid
Legends: the home of football
6 Stockwerke, unzählige Trikots, immersive Stationen und eine Game-Area. Das ist vielleicht alles, was ein Fußballer-Herz begehrt!
Hier könnt ihr ganz und gar in die Welt des Fußballs eintauchen, wichtige historische Stationen und Meister sehen und sogar der Frauenfußball hat dabei seinen Platz.
Meine Bewertung:
Positiv:
Das Gebäude ist voll und ganz auf Fußball ausgelegt! Alles ist dunkel, wie in einem Tempel und es gibt viele technische Add-ons. Man bekommt schon was geboten. Auch wenn ich kein Fußball-Fan bin, glaube ich, dass es ein tolles Erlebnis ist.
Negativ:
Man startet - auch als nicht Fußball Fan - euphorisch rein. Aber dann wird schnell klar, puh: so viele Trikots! Vielleicht nicht so geeignet für Nicht-Fußball-Fans.
Tipp:
Wer Fan ist, sollte sich mindestens 1,5-2 Stunden Zeit nehmen.
Zuletzt aktualisiert: 14.05.2025 | Céline
Legends: Fußballmuseum Madrid
Tickets
Alles Wichtige
auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Man startet im EG zunächst einmal mit einem Kurzfilm über die Entwicklung des Fußballs – wirklich nur kurz an Hand von Daten und Bildern kommen wir von der Antike bis ins Jetzt. Dabei sehen wir natürlich auch die wichtigsten Fußballer der jeweiligen Zeit: Pele, Zidane, Messi usw.
Danach geht es in den ersten Stock, wo wir man sich in Trainersessel setzt, die sonst immer am Rand des Spielfeldes stehen, und eine Reise durch verschiedene Länder und deren Stadien macht. Besser gesagt: die wichtigsten Stadien dieser Länder werden gezeigt. Dazu Angaben von Größe, Fassungsvermögen und den Architekten.
Nun folgen die verschiedenen Räume, die hauptsächlich Trikots präsentieren. Diese Räume sind aufgeteilt in die verschiedenen League/Turniere. Da bin ich erst einmal nicht so klargekommen. In der Regel sieht man einen Pokal und dann startet man mit den ältesten Trikots und Fußballernamen, bis man im Jahr 2024/25 angekommen ist.
Immer mal wieder sieht man Trikots von deutschen Größen wie Gerd Müller (1972), Franz Beckenbauer (1973/74), Lothar Matthäus (1990).
Aber eben auch die internationalen Größen wie Diego Maradona werden gezeigt. Im Saal der Kronjuwelen – wo wirklich eine Krone zu sehen ist, erzählt uns Lothar, wie er das Trikot mit Maradona getauscht und dann dem Museum gespendet/ausgeliehen hat.
In einem anderen Bereich stehen sich die Trikots Christiano Ronaldos (Real Madrid) und Lionel Messis (FC Barcelona) Face to Face gegenüber. El Classico, wie die Spanier sagen, wenn die beiden Mannschaften gegeneinander spielen war auch gleichzeitig ein Battle dieser beiden Top-Spieler.
Spannend waren die Trikots, Schuhe und Bälle aus den 30er Jahren und ein Trikot aus der DDR (1974).
Überall sind immer wieder Filmsequenzen der Spiele zu sehen – entweder das entscheidende Tor oder wie die Pokale hochgehalten werden.
Es gibt auf der 2. Etage auch ein weiteres Kino (aus Zeitgründen musste ich dieses überspringen).
Richtig Spaß gemacht hat mir das „erst“, als wir im Bereich Weltmeisterschaften waren (3. Stock), denn das schaue ich mir auch an! Dann ist es natürlich schön zu sehen, wer wann gewonnen hat – besonders die Siege Deutschlands und Frankreichs 😉
Auf dieser Etage werden auch die Weltmeisterschaften der Frauen gezeigt.
Die 4. Etage und auch den Spielbereich im UG habe ich nicht mehr geschafft – ich musste meinen Zug zurück nach Barcelona erwischen. Ich war aber 1,5 Stunden hier. Wie muss es erst für einen richtigen Fan hier sein! 🙂
Den Shop habe ich aber noch schnell besucht, um den Kindern etwas mitzubringen 😀.
Legends Fußballmuseum
Zur Geschichte
LEGENDS The Home of Football wurde am 1. Juni 2023 in Madrid eröffnet. Das Museum wurde vom argentinischen Architekten, Direktor und Sammler Marcelo Ordás ins Leben gerufen und erstreckt sich über sieben Etagen mit 4.200 Quadratmetern Fläche.
Mit mehr als 4.000 historischen Fußballobjekten, darunter über 600 Trikots, bietet das Museum eine einzigartige Sammlung. Besucher können zudem immersive Erlebnisse genießen, darunter ein 4D-Kino und Virtual-Reality-Spiele.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit LaLiga sowie internationalen Institutionen wie FIFA, UEFA, CONMEBOL und dem IOC entwickelt.
Offizielle Webseite des Legends Home of Football (ES/EN/FR): https://legends.football/
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2024- 2025