Ausstellung über die
Titanic
Ausstellung über die
Titanic
Die Reise geht weiter
Titanic - die offizielle Ausstellung
Titanic – Die Reise geht weiter
die offizielle Ausstellung im Espai Inmersa
17. April bis 28. September 2025
Der Espai Inmersa im Stadtteil Poblenou hat in diesem Jahr etwas Besonderes für uns. Eine Ausstellung rund um die Titanic. Es ist keine immersive Ausstellung – es gibt viel zuLesen leider nur auf Cat/ES, viele Ausstellungsstücke und einen kleinen Saal, in dem die letzten Stunden der Titanic mit Computertechnologie gezeigt werden. Über 200 original Objekte der Titanic sind ebenfalls aussgestellt – und das machte es ebenfalls sehr, sehr spannend!
Die VR-Brille ist nur im VIP-Preis enthalten – dann könnte man die Ausstellung „Immersiv“ nennen. Aber auch ohne die VR-Brille habe ich die Ausstellung – als Titanic-Fan, sehr genossen. Und die Kinder auch!
Titanic Barcelona
Tickets
Online Ticket ab
16,90 €Preise ändern sich je Wochentag. VIP Preise höher (nur diese haben auch die VR-Brille inklusive)
Tickets kaufen
Alles Wichtige
auf einen Blick
Ausstellung:
Titanic – Die Reise geht weiter
Ausstellung im Espai Inmersa
22. April bis 28. September 2025
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: erster Zugang 10 Uhr – letzter Zugang 20 Uhr
Montags: erster Zugang 17 Uhr – letzter Zugang 20 Uhr
Dauer: 60 -90 Minuten
Preise:
Montags, Mittwochs- Freitags:
Ohne VR
16,90 Euro für Erwachsen
14,90 Euro für reduziert für Studenten, Senioren ab 65 Jahren, Menschen mit Behinderung oder Jugendliche von 13-17 Jahren
12,90 Euro Junior Ticket (4-12 Jahre)
VIP mit VR
25,90 Euro für Erwachsen
23,90 Euro für Studenten, Senioren ab 65 Jahren, Menschen mit Behinderung oder Jugendliche von 13-17 Jahren
21,90 Euro Junior Ticket (4-12Jahre)
Dienstags
Ohne VR
14,90 Euro für Erwachsen
12,90 Euro reduziert
11,90 Junior Ticket (4-12 Jahre)
VIP-Ticket mit VR
23,90 Euro für Erwachsen
21,90 Euro für reduziert
20,90 Junior Ticket (4-12 Jahre)
Samstag und Sonntag:
Ohne VR
19,90 Euro / 16,90 Euro / 14,90 Euro
VIP- mit VR
28,90 Euro / 25,9 0Euro / 23,90 Euro
Adresse:
Espai Inmersa
Carrer de Llull, 119
VR-Brille:
Nur im Preis der VIP-Tickets enthalten. Man sitzt hier nicht, man läuft durch den Raum – ich vermute man läuft auf dem Deck der Titanic.
Wichtiger Hinweis:
Die Schilder und Texte etc sind alle nur auf Spanisch und Katalanisch. Erst am Ende der Ausstellung gibt es die verschiedenen Raum-Texte auch noch einmal auf Englisch… Ein Text neben dem anderen. Das finde ich etwas unglücklich gelöst. Wer also alles genau nachlesen möchte, wenn er neben den Objekte, Fotos und Nachbauten steht, der hat leider, leider keinen Spaß.
Wer aber schon alles / vieles von der Titanic weiß, der kann die Ausstellung auch so genießen.
Die ganze Familie hat die Ausstellung an einem Sonntag besucht. Es war richtig was los, aber nicht überfüllt.
Die Ausstellung startet thematisch beim Bau und bei der Idee der Titanic. Wir sehen Bilder von Thomas Andrews, dem Designer und Joseph Bruce Ismay, Direktor der White Star Line, zu der auch die Titanic gehörte.
Bilder und Filme zeigen wie die Arbeiter das „unsinkbare“ Schiff bauten, im Zentrum steht ein Modell an dem man den Kindern auch einiges erklären kann.
Und auch der Kapitän Edward John Smith wird hier schon vorgestellt.
Dann betritt man über eine Rampe die Titanic… Und geht einen rekonstruierten Gang entlang…
Zur Ausstellung
Titanic in Barcelona
Weiter geht es in einen Saal mit vielen Gegenständen, die von der Titanic geborgen wurden. Wir sehen Teller, Schmuck, eine zerquetschte Kaffeemaschine… Dazu Bilder, die vor Abfahrt auf der Titanic aufgenommen wurden – und so wird das Gesamtkunstwerk Titanic immer realer.
Außerdem sehen wir eine Rekonstruktion eines 1. Klasse Zimmers und einige Bilder von Passagieren.
Im nächsten Raum wird es dann ganz atemberaubend – das wunderschöne, zentrale Treppenhaus der ersten Klasse wurde nachgebaut! Die Treppe, an de Jack auf Rose wartet 😉
Viele haben die Chance genutzt um hier hochzugehen und Fotos zu machen!
Man kommt nun immer weiter zum Hauptgeschehen… zum Untergang. Dabei durchschreiten wir auch den „Maschinenraum“, in dem erklärt wird, wie „angefeuert“ wurde. Bilder von den Menschen, die im Bauch des Schiffes arbeiteten und starben werden gezeigt… alles ist rot beleuchtet – wie der Feuerschein, den diese Jungs täglich sahen.
Und anschließend wird es blau, denn nun geht es um die vielen Eiswarnungen, die die Titanic im Laufe des ganzen Abends erhielt und sie dennoch nicht langsamer fuhren…
Und dann sehen auch wir einen Eisberg! Ja, ein Stück künstliches Eis, das man anfassen kann und einem alles noch näher bringt. (Einen solchen Eisblock haben wir bereits im CosmoCaixa einmal angefasst) und alles ist in einen Sternenhimmel eingehüllt.
Und dann kommt der erste Immersiver Part – ein Raum in dem wir selbst den Untergang der Titanic beobachten können. Die Fehlentscheidung des Ersten Offizier William Murdoch, wie der Eisberg die Titanic erwischt, die Morsezeichen die dann zwischen der Titanic, der Carparthia und der Frankfurt. Und leider auch – was ich nicht wusste – die Missglückten Notrufe an die Californian, das Schiff, dass der Titanic am nächsten war, das aber Nachts nicht erreichbar war, weil der einzige Telgraf ins Bett ging…
Wir sehen wie die Titanic in Zwei bricht, wie sie auf dem Meeresgrund landet und die Menschen und Rettungsboote auf dem Meer treiben.
Mich hat es auf jeden Fall mitgenommen…
Die letzten Räume befassen sich dann mit den Prozessen nach der Katastrophe und die imposante Liste an Überlebenden und Verstorbenen leuchtet an einer Wand.
Es ist traurig zu sehen, dass ein prozentuell sehr großer Teil aus der ersten Klasse überlebt hat und ein prozentuell sehr großer Teil aus der Dritten Klasse und der Crew gestorben ist…
Mit diesem Raum endet die Ausstellung für die nicht VIP-Tickets. Wir gingen also den Gang zurück zum Ausgang und erst hier sind die englischsprachigen Erklärungen zu finden – wie bereits erwähnt – sehr ungünstig…
Diejenigen, die den VIP-Eintritt haben, können nun noch die VR-Brille aufsetzten und die Titanic selbst betreten. Mir war das beim Buchen leider nicht bewusst, deswegen konnte ich das nicht ausprobieren…
Fazit
Unsere Familie war gespaltener Meinung.
Mein Mann hat es sich „Immersiver“ vorgestellt. Er war ein wenig enttäuscht.
Meine Kinder hatten wirklich richtig viele Fragen, warne interessiert und fanden es – denke ich – ganz gut.
Und ich war begeistert. Ich habe ja nicht nur Kunstgeschichte, sondern auch Geschichte studiert… aber natürlich war ich 1997 – als der Film Titanic herauskam -16 Jahre alt und voll im Titanic – Leonardo DiCaprio und Celine Dion Fieber. Seit diesem Zeitpunkt war die Titanic für ich etwas Faszinierendes!
Also, ich hoffe ich konnte euch die Ausstellung etwas Schmackhaft machen!
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2025