Weinprobe
in den Chianti-Hügeln
Weinprobe
in den Chianti-Hügeln
Von Florenz in die Chianti Weinregion
Erfahrungsbericht einer Weinprobe
Ein großer Bus, 2 Weingüter, 8 Weine, eine Ölverkostung und zwei kleine Essen. Und unsere Susi mittendrin! 😀
Denn Susi ist für uns losgezogen und hat diese Wein-Tour in die Chianti-Hügel für museos getestet!
Hier findet ihr nun ihren Erfahrungsbericht mit allen Tipps und Hinweisen!
Viel Spaß bei Lesen!
Meine Bewertung:
Positiv:
Es gibt viel zu trinken und ausreichend zu essen.
Negativ:
Es gibt keine Führung in den Weinkeller oder durch die Weinreben.
Tipp & Hinweis:
Nimm die Tour am Nachmittag, es gibt wirklich viel Wein zu trinken.
Hinweis: Achte auf den richtigen Touranbieter und auf die Farbe des Stickers, die du bekommen wirst!
Zuletzt aktualisiert: 12.09.2024 | Céline & Susi
Weintour-Ausflug
buchen
Weinproben-Tour
55 €Mit dem Bus zu 2 Weingütern und 8 Weine testen! Dauer: 5,5 Stunden. Sprache EN. Tipp: nehmt die Tour am Nachmittag!
Tour buchen
Video: 1 Minute
in die Tour reinschnuppern!
Wir haben diese Tour getestet!
In diesem kurzen Video kannst du dir einen kleinen Eindruck von der Tour verschaffen!
Es war kurzweilig, nicht so tiefgreifend, aber dafür mit 8 Weinen sehr schmackhaft!
Für das erste Hineinschnuppern in ein Weingut sehr gut geeignet.
Der Ausflug beginnt mit einer einstündigen Busfahrt. Während der Fahrt gibt es allgemeine Informationen zu florentinischen Weinkultur und ein paar Fakten über Spezialitäten der Region. Schon hier wird viel gelacht, was die Stimmung auflockert und Lust macht, etwas zu erleben. Je länger die Fahrt dauert, desto mehr Weingebiet wird sichtbar – und alleine dieser Ausblick ist schon sehr schön.
Der erste Halt ist in San Gimignano, bei einem großen Weingut namens Tenuta Toriciano. Der Chef persönlich empfängt die Gruppe und erklärt, was seinen Wein so besonders macht. Natürlich ist es die Sorgfalt in der Produktion und Pflege der Weinreben. Es folgt eine kurze Einführung in die Geschichte des Familienunternehmens. Und wenige Minuten später sitzen wir auch schon an den gedeckten Tischen, auf denen vier leere Weingläser und ein Antipasti-Gericht bereitstehen. (Vegetarische und glutenfreie Alternativen sind übrigens überhaupt kein Problem!)
Was gibt es
zu sehen?
Wir beginnen mit einem fruchtigen Weißwein, es folgen zwei Rotweine und dann ein Rose-Sprumante! Tatsächlich gibt es nicht nur einen Schluck Wein zum Kosten, sondern volle Gläser, was das ganze sehr lustig machen kann 🙂
Wer will, kann auch ein Trüffel-Öl probieren, das mit seinem wunderbaren Geschmack so manche Mägen verzaubert (darunter auch meinen!). Es folgt eine kleine Verkaufsshow, was natürlich verständlich ist. Schließlich will der Weinbauer seinen Wein auch verkaufen.
Nach der ersten Verkostung gibt es eine kurze Pause, die jeder individuell nutzen kann. Zum Beispiel, um sich die Beine zu vertreten, das Weingut etwas zu erkunden oder um weitere Auskünfte über die unterschiedlichen Weine zu bekommen.
Damit ist es aber noch nicht getan. Es geht mit dem Bus weiter zu einem Weingut in der Gemeinde Monteriggioni (Agricola Poggio ai Laghi), wo es wieder vier verschiedene Weinsorten zu probieren gibt. Auch hier bekommen alle auch etwas zu essen und zusätzlich eine exklusive Essig-Verkostung.
Ich weiß nicht, ob es am Wein lag, aber hier gab es viel zu lachen. Die Verkostung war wirklich ein Entertainment. Die Teilnehmerinnen wurden animiert, verschiedene Geschmäcker zu erraten und sich interaktiv an der Verkostung zu beteiligen. Das primäre Ziel der Veranstaltung (der Weinverkauf) ist leicht spürbar, aber stört nicht.
Fazit
Ja, die Gruppe war groß und es kam daher zu Wartezeiten, ja, es war eine Verkaufsshow und ja, es gab wenig Einblicke in die tatsächliche Weinproduktion.
ABER es war auch wirklich gut gemacht, es gab viel zu trinken und kleine Spezialitäten zu essen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar! Insgesamt gab es nämlich 8 Gläser Wein und dazu Wurst, Käse und Brot, was wirklich satt macht.
Wer einen lustigen Nachmittag erleben will, der ist hier richtig! Wer einen tieferen Einblick in die Weinkultur der Toskana haben möchte, der sollte lieber eine private Führung buchen!
Eure Susi
Ps: In unserer Gruppe gab es auch zwei Kinder, für die das Ganze natürlich eher langweilig war. Für Kinder ist die Tour nicht empfehlenswert.
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2024
Mit der Unterstützung von Susanne Vukan.