Venedig
Markusplatz Pässe
Venedig
Markusplatz Pässe
Eure zwei Optionen
Markusplatz Pässe
Wir haben hier gleich zwei verschiedene Pässe, die sich um den Namen Markus drehen.
a) Markusplatz Pass von Tiqets – Sehenswürdigkeiten direkt am Markusplatz
b) San-Marco-City Pass von Get your Guide – Sehenswürdigkeiten im Stadtteil San Marco
Wir haben beide unter die Lupe genommen und sagen euch, mit welchem ihr Geld sparen könnt und welche für einen ersten Besuch in Venedig sinnvoller ist.
Lest einfach nur weiter!
Die Pässe
im Vergleich
von Tiqets
Markusplatz Pass
Wir schauen im ersten Schritt, was in diesen Pässen enthalten ist.
Was ist im Pass enthalten?
Hier geht es tatsächlich um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Markusplatz!
Der Markusplatz Pass von Tiqets enthält Folgendes:
1. Schnelleintritt in den Dogenpalast
inkl. Museo Correr
inkl. Archäologischen Museum
inkl. Nationalbibliothek Marciana
(diese drei Museen sind Standartmäßig im Eintritt zum Dogenpalast enthalten)
2. Schnelleintritt in den Markusdom
inkl. Kirchenbereich
inkl. Terrasse
inkl. Museum
inkl. Audioguide
inkl. kurze Einführung vor Ort
3. Schnelleintritt zum Markusturm
inkl. Audioguide-App zum Herunterladen mit Kommentaren zur Stadt Venedig
Zack: mit diesem Pass hat man mit nur einem Klick die drei vielleicht wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gekauft.
Was kostet der Markusplatz Pass von Tiqets?
Der Pass kostet für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren 70 Euro
Der Betrag setzt sich aus den Ticket-Preisen bei Tiqets zusammen
Dogenpalast: 30 Euro
Markusturm: 15 Euro
Markusdom: 25 Euro
= 70 Euro
Keine Geld-Ersparnis, aber ZEIT wird gespart: zum einen beim Kauf – nur eine Transaktion und dann vor Ort beim Überspringen der Warteschlangen.
Preise vor Ort:
Dogenpalast: 30 Euro
Markusturm: 12 Euro (ohne Audioguide für die Stadt)
Markusdom: 15 Euro (ohne Audioguide + Einführung)
= 57 Euro + WARTESCHLANGE von jeweils 30-60 Minuten
Pro und Kontra
Pro:
Eine Transaktion
Drei wichtige Sehenswürdigkeiten sind damit gesichert
Keine Warteschlangen vor Ort
Ihr unterstützt die Arbeit an unserer Webseite 😉
Kontra:
Kein Ersparnis im Vergleich zur einzelnen Buchung bei Tickets – gleicher Preis.
Keine Geld-Ersparnis im Vergleich zu einem Kauf vor Ort. (57 Euro zu 70 Euro) – Aber Wartezeit-Ersparnis!
von GetyourGuide
San-Marco-City Pass
Was ist im Pass enthalten?
Hier geht es um Sehenswürdigkeiten, die sich im Stadtteil San marco befinden.
Der San-Marco-City Pass von GetyourGuide enthält Folgendes:
1. Schnelleintritt in den Dogenpalast
inkl. Museo Correr
inkl. Archäologischen Museum
inkl. Nationalbibliothek Marciana
(diese drei Museen sind Standartmäßig im Eintritt zum Dogenpalast enthalten)
2. Eintritt zu 3 Kirchen des Chorus-Verbands
– Santa Maria del Giglio
– Santo Stefano
– Santa Maria Formosa)
(Nur drei der 15 Kirchen des Kirchenpasses.)
3. Eintritt zur Stiftung Querini Stampalia
Man kann hier noch die Tickets von den öffentlichen Verkehrsmitteln (ACTV) hinzubuchen. Das bewerten wir an dieser Stelle aber nicht.
Was kostet der San-Marco-City Pass von GetyourGuide?
Der Pass kostet für Erwachsene zwischen 30 – 64 Jahren 38,90 Euro
für Kinder und junge Menschen zwischen 6 und 29 Jahren + Senioren über 65 Jahren 23,90 Euro
Der Betrag setzt sich aus den Ticket-Preisen der Stadt zusammen
Dogenpalast: 30 Euro
3 Kirchen für jeweils 3,50 Euro: 10,50 Euro
Stiftung Querini Stampalia: 15 Euro
= 55,50 Euro
Geld-Ersparnis: 16,60 Euro
Zeitersparnis vor Ort ist auch gegeben.
Jetzt kommt aber das spannende Pro und Kontra.
Pro und Kontra
Pro:
Eine Transaktion
Keine Warteschlangen vor Ort
Ihr unterstützt die Arbeit an unserer Webseite 😉
Kontra:
Es sind nicht die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nur der Dogenpalast ist bei einem Erstbesuch Venedigs von Interesse. Der Rest ist eher etwas für Wiederholungsbesucher.
Wie ihr seht, ist der Pass von Tiqets für Erstbesucher ein toller, schneller Kauf. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Wartezeiten sparen.
Der Pass von GetYourGuide hingegen ist zwar toll, um Geld zu sparen, aber leider fehlen hier – neben dem Dogenpalast – die Top-Sehenswürdigkeiten.
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2024
Ausnahme Bildrechte: Sreenshot von Tiqets