Amsterdam
im Winter
Amsterdam
im Winter
Amsterdam
Ein Städtetrip an Weihnachten
Wie musst du dir Weihnachten oder die Vorweihnachtszeit in Amsterdam vorstellen?
Nass? Wahrscheinlich. Lecker? Ganz sicher! Abwechslungsreich? Absolut!
Wir wollen dir ein paar Eindrücke verschaffen und dir den ein oder anderen Tipp geben! Denn Amsterdam hat man im Winter vielleicht nicht so ganz auf dem Schirm. Schließlich ist es hier auch kalt, und eher regnerisch als verschneit. Trotzdem lohnt sich ein Besuch der niederländischen Wasserstadt!
Die Traditionen
und to dos!
Der
Sinterklaas
In Amsterdam beginnt die Vorweihnachtszeit eigentlich schon im November… So früh? Ja! Denn dann reist Sinterklaas aus Spanien an! Klein und Groß pilgert dann an die Ufer der Amstel und der Nicolaus fährt auf seinem Schiff und mit all seinen Helfern an einem vorbei.
Sie bereiten alles für den 6.12. vor, denn dann schwärmen Sinterklaas und seine Pieten aus und besuchen die Kinder.
Wir kommen gleich noch einmal auf Sinterklaas zurück, denn es gibt für uns Deutsche eine kleine Überraschung – dazu gleich mehr!
Vom 1. Dezember 2022 bis 22. Januar 2023 findet dann das Lightfestival statt. Ein Lichterfestival, das zwar nicht auf weihnachtliche Motive zurückgreift, aber trotzdem die Stadt für fast 2 Monate in ein wundervolles Licht taucht.
Das Fest findet hauptsächlich auf und entlang der Grachten statt. Deswegen kann man es auch zu Fuß oder im Zuge einer Bootstour bewundern!
Im Jahr 2021/2022 war das 10-jährige Jubiläum dieses Festes und ausgerechnet in diesem Jahr war der Besuch des Lichterfests etwas eingeschränkt. 2022/23 wird alles wieder uneingeschränkt stattfinden!
Alle Informationen zu dem Lichterfest 2022/2023 unter dem Motto “Imagine Beyond” findet ihr auch hier!
Das
Lightfestival
Weihnachtsmärkte:
Ja, in Amsterdam gibt es auch Weihnachtsmärkte. Und diese sind den unseren sehr ähnlich! Verschiedenste Leckereien von süß bis deftig gibt es an den Ständen, die ihr über die ganze Stadt verteilt finden könnt. Und das Gute: auch hier wird Glühwein verkauft! Nichts wie hin also!
Weihnachtsmarkt auf dem Museumsplein: 14. Dezember bis 26. Dezember 2022
Funky Xmas Shopping (Westergas, Amsterdam, etwas ab vom Schuss): ab dem 18. Dezember 2022
Winterparadies auf dem Europaplein (RAI Amsterdam): 15. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023
Schlittschuhlaufen, Schlittenfahren und mehr weihnachtlicher Familienspaß in Amsterdam
Tipp: holt euch die Amsterdam Winter Card:
– Bootstour zu den Lichtern auf den Grachten des Lightfestivals
– Einlass zum Winterparadies am Europaplein
– City Audioguide App
– 10% Rabatt auf weiter Käufe über Tiqets
Weihnachtsmärkte &
Eislaufbahnen
Eislaufbahnen:
Jedes Jahr wird auf dem Museumsplein & dem Rembrandtplein eine riesige Eislaufbahn aufgebaut. Hier können sich Klein und Groß vergnügen und ihren Schlittschuhlauf verbessern.
Museumsplein: 12. November 2022 bis 5. Februar 2023; Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr
Rembrandtplein: 18. November 2022 bis 8. Januar 2023; Öffnungszeiten: 11.00 – 20.00 Uhr
Weihnachtsbaum auf dem Dam-Platz: 11. Dezember 2022 bis Anfang Januar 2023
Öffnungszeiten der meisten Museen: die meisten Museen haben vormittags am 24/25/26. 12.2022 geöffnet.
Van Gogh 09.00 – 17 Uhr (außer Montags)
Rijksmuseum: Täglich 9.00 – 15.00 Uhr
Moco 9.00 – 17.00 Uhr
Nemo 10.00 – 17.00 Uhr
24. - 26. Dezember
Heilgabend
So, jetzt kommt die Überraschung! Denn in Amsterdam erfolgt die Bescherung schon am 5/6. Dezember. Sinterklaas bringt alle Geschenke und nicht am 24./25. der Weihnachtsmann oder das Christkind!
An Weihnachten selbst (24.) – Kerstmis oder Kerstavond genannt – wird zwar mit der Familie gefeiert, eine Kirche besucht und viel gegessen, Geschenke gibt es hier aber nicht!
An 25. werden Verwandte besucht und man tauscht Weihnachtsstollen… Alles wird eher gemütlich und ohne Geschenke-Stress angegangen!
Wirklich eine Überraschung für uns deutschsprachigen, oder?
Feiern in Amsterdam
Silvester
Hierzu hat uns Boris ja bereits einen kleinen Bericht zusammengestellt. Die wichtigsten Punkte sind:
- Die Olliebollen die am 31. Dezember über den Tag verteilt gegessen werden: eine Basis/Grundlage für das spätere Feiern!
- Wer feiern will, der kann das an Silvester in Amsterdam nämlich richtig tun! Außer wenn Corona ist, natürlich. Es wird geböllert wie in Deutschland und in den Kneipen und Restaurants gefeiert. Am Dam-Platz gibt es die offizielle Silvesterparty. Der Rembrandtplein, Leidesplein oder der Nieuwmarkt sind aber auch sehr beliebt. Das offizielle, von der Stadt gezündete Feuerwerk, findet im Zentrum zwischen der Prinsengracht und der Bloemgracht statt. Auch hier – wie in Deutschland – gilt: passt auf die Böller auf!
- Am nächsten Tag kann man seinen Alkoholspiegel mit einer Leckerei senken: die traditionell niederländische Tompouce – ein Vanille-Blätterteig-Kuchen – sollte euch wieder auf die Beine bringen.
Fazit
Die Vorweihnachtszeit in Amsterdam ist in vielen Punkten den deutschen Traditionen ähnlich! Das Wetter ähnelt sich auch sehr – vielleicht etwas mehr Regen als Schnee, den es ja noch manchmal in Deutschland gibt!
Es gibt aber auch Besonderheiten wie das Essen oder eben, dass der 6.12. ein viel wichtigeres Geschenke-Datum für die Niederländer ist, als für uns!
Und schon alleine das Lichterfest ist einen Besuch wert – eine Bootstour oder ein Spaziergang entlang der Grachten ist im Dezember einfach nur traumhaft schön!
Ich wünsche euch ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2021 – 2022