Calle Varisco
Calle Varisco
Die engste Gasse
Calle Varisco Venedig
Die Calle Varisco ist keine Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinn – sondern eher eine Mischung aus Kuriosität, Geheimtipp und Selfie-Hotspot.
Sie ist weder „schön“ in dem Sinne, noch gruselig oder super Besonders. Außer eben, dass die Straße nur 53 cm breit ist…
Trotzdem gehen viele Menschen dorthin. Vielleicht auch wegen der kleinen Legende…
Meine Bewertung:
Positiv:
Im September 2024 war nicht viel los.
Negativ:
Nichts besonderes, aber es war jetzt auch nicht super spektakulär...
Zuletzt aktualisiert: 04.06.2025 | Céline
Alles wichtige
auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Die Straße ist trotz ihrer Schlichtheit ein beliebter Fotospot. Viele Stadtführungen machen hier halt, gerade wenn es um das Geheime Venedig geht.
Fakt ist, dass die Straße sehr schmal ist, 53 Zentimeter. Sie ist ca. 30 Meter lang. Man geht an Mauern und Rohren vorbei zu einer kleinen Anlagestelle für Gondeln. Und das war es auch schon.
Aber es gibt natürlich auch eine Legende, die sich um diese kleine Sackgasse dreht.
1. „Nur wer ein reines Herz hat, kann die Calle Varisco ganz durchqueren.“
Manchmal machen die Besucher also eine Art Mutprobe oder „Test“ in dieser Straße.
2. Andere Geschichten behaupten, dass die Gasse Verbrechern entlarvt und festhält: Denn angeblich schließen sich die Mauern der Gasse, bis. du zerquetscht wirst. Aber nur, wenn du ein Mörder bist…
Beide Legenden drehen sich also um die poetische Idee über Schuld und Gewissen, mit ein wenig Nervenkitzel.
Calle Varisco
Zur Geschichte
Früher waren solche engen Gassen typisch für Arbeiter- und Handwerkerviertel. Die Gassen wurden bewusst eng gebaut um Schatten zu spenden und/oder bei Angriffen schwerer zu erstürmen zu sein.
Woher stammt der Name „Varisco“? Es gab eine Familie von Kaufleuten, die im 15. Jahrhundert in dem Stadtteil lebte. Sie waren im Seidenhandel beschäftigt, was sehr lukrativ war. Ob der Name von diesem stammt ist aber nicht 100% gesichert.
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2020 – 2025