Casa Milà (La Pedrera)
Casa Milà (La Pedrera)
Casa Milà (La Pedrera)
Der "Steinbruch" von Gaudí
Die Casa Milà ist neben der Casa Batlló das Zweite, direkt am Passeig de Gràcia gelegene und sehr beeindruckende Haus von Gaudí. Am Anfang wurde sie als „Steinbruch“ beschimpft und am Ende war sie sogar Vorbild für ein Detail in den Star Wars Filmen…
Öffnungszeiten Tag:
Winter: Täglich, 9.00 – 18.30 Uhr
Sommer: Täglich, 9.00 – 20.30 Uhr
Tickets für 29 Euro
Öffnungszeiten Nacht:
Winter: 19.00 – 23.00 Uhr
Sommer: 21.00 – 23.00 Uhr
Tickets + Drink für 39 Euro
Kombi-Tages-Ticket Casa Mila + Casa Batllo (blue)
für 64 Euro
Meine Bewertung:
Positiv:
Wieder ein MUSS für Barcelona-Besucher, Architekten und Gaudi-Fans! George Lucas war wohl so begeistert von den Schornsteinen, dass sie Vorbild für seine Soldaten bei Star Wars wurden!
Negativ:
Auch hier ist der Preis leider sehr hoch: 28 Euro. Dafür ist der Audioguide im Preis enthalten!
Hinweis:
Im Sommer gibt es längere Warteschlangen. Ein Online-Ticket ist sehr empfehlenswert.
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2025 | Céline
Casa Milà (La Pedrera)
Tickets
Pedrera Tickets | Preis | Information | Ticket kaufen |
---|---|---|---|
Standart Ticket |
29 € | Skip the Line + Audioguide | Ticket kaufen |
Casa Milá bei Nacht |
39 € | Englische Führung, ein Glas Sekt, audiovisuelle Tour auf der Dachterrasse | Ticket kaufen |
|
Kombi-Ticket64 € | Eintritt Casa Mila (Pedrera) + Casa Batllo | Ticket kaufen |
Casa Milá am Morgen |
39 € | Englisch/spanische Führung, Eintritt und ein "Heißgetränk" | Ticket kaufen |
3 Gaudí Häuser |
87 € |
Eintritt Casa Mila, Audioguide und Skip the line + Casa Battlo (Blauer Eintritt) + Eintritt Casa Vicens, Skip the Line |
Ticket kaufen |
Alles Wichtige
auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Du betrittst die Casa Milà über den Innenhof. Seine ovale Form und der Sog nach oben, zum Licht, wird dich gleich begeistern. Als Nächstes wirst du zum Dach geleitet. Dieses Dach, mit den ungewöhnlichen Schornsteinen und der Aussicht, die man von hier über die ganze Stadt genießen kann, wird dich überraschen.
Anschließend kannst du das „Espai Gaudi“ besuchen – dort erhältst du Informationen über den Bau der Pedrera und über die Grundzüge von Gaudís Architekturverständnis. Du kannst zudem eine Wohnung der Casa Milà besichtigen. Hier wirst du mithilfe eines Filmes in die Zeit des Baus und die frühen Jahre des 19. Jahrhunderts zurückversetzt. Außerdem können alle Gold-Pass Besitzer die nachgebildete Einrichtung einer Pedrera-Wohnung zu Beginn des 19. Jh. besuchen.
In den Ausstellungsräumen im ersten Geschoss, der ehemaligen Wohnung der Milàs, gibt es wechselnde Ausstellungen.
Casa Milà (La Pedrera)
Zur Geschichte
Die Casa Milà trägt den Beinamen „La Pedrera“ (Der Steinbruch) aufgrund der kalten und harten Erscheinung der Fassade. Sie wurde 1906 von dem Industriellen Pere Milà i Camps bei Gaudí in Auftrag gegeben. Es sollte ein Familiensitz werden, mit Wohnungen, die er vermieten konnte.
Das Gebäude entstand in einer Zeit (1906-1912), in dem das neue Stadtviertel Eixample am Wachsen war und die Passeig de Gràcia eine neue Gegend der Bourgeoisie wurde. Das Gebäude hat zwei Wohnungsblöcke, zwei Innenhöfe und 6 Etagen.
Gaudí war bereits 53 als er die Casa Milà plante und auf dem Höhepunkt seine Karriere und Schaffensphase. Sein Stil war ausgereift und unabhängig von anderen Meinungen. Es war seine letzte Arbeit für einen Privatmann und es wurde zu einem bahnbrechenden Werk – sowohl technisch als auch künstlerisch.
Bereits 1984 wurde es zum UNSECO Kulturerbe ernannt und 1986 konnte die Bank „Catalunya Caixa“ das Gebäude erwerben und machte es ab 1996 dem Publikum zugänglich.
Heute befindet sich die Stiftung „Catalunya – La Pedrera“ in diesem Gebäude, sowie ein Kulturzentrum.
Offizielle Webseite der Casa Milà (La Pedrera) (EN): lapedrera.com
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013 – 2025
mit Genehmigung der Pedrera