Spotify Camp Nou Barcelona
Spotify Camp Nou Barcelona
Camp Nou Experience
Der Tempel des FC Barcelona
Fußball-Fans sollten dieses Erlebnis nicht verpassen: das größte Fußballstadion Europas und einer der besten Fußballclubs Spaniens präsentieren sich hier.
Wichtige Information:
Das Camp Nou wird derzeit umgebaut und kann nicht besichtigt werden. Es entsteht das große Spotify-Stadion, das noch moderner sein soll. Die Bauarbeiten sollen noch bis 2026 andauern.
In der Zwischenzeit finden die Spiele im Olympiastadion auf dem Montjuic statt.
Fußballfans können aber an einer Immersive Experience über die Spieler und das Camp Nou teilnehmen. Diese findet nur wenige Meter von den Umbauarbeiten des Camp Nou statt: Main access: nº 15, C/ d’Arístides Maillol, s/n, 08028 Barcelona
Tickets gibt es hier ab: 28 Euro
Meine Bewertung:
Positiv:
Das Stadion des FC Barcelonas ist für jeden Fußball-Fan ein Muss und ein einmaliges Erlebnis!
Negativ:
Im stolzen Preis von 28 Euro ist der Audioguide noch nicht enthalten. Die nicht so fußballbegeisterten Partner müssen hier wohl kurz die Zähne zusammenbeißen und 36 Euro inklusive Audioguide zahlen...
Tipp:
Vor Ort ist das Ticket noch teurer! Unbedingt ein Online-Ticket kaufen.
Zuletzt aktualisiert: 20.09.2023 | Céline
Camp Nou Barcelona
Tickets
Camp Nou Tickets | Preis | Informationen | Ticket kaufen |
---|---|---|---|
Online Ticket | 28 € | Besuch des Museums + Audioguide + immersiver Raum | Ticket kaufen |
37 € | Besuch des Museums + Audioguide + immersiver Raum + Robokeeper | Ticket kaufen | |
Führung | 89 € | VIP-Zugang und Besichtigung des Museums und des Palau Blaugrana (Privatbereich) + Offizieller FC Barcelona-Führer + Besuch der Barça-Umkleidekabine und des privaten Fitnessraums der Spieler + Eintauchen in den Presseraum + Betreten des Basketballplatzes + Barça-Geschenk | Tour buchen |
Alles Wichtige
auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Fußball, Fußball, Fußball – oder sollte ich sagen: Barça! Barça! Barça!
Fußball-Fans sollten dieses Erlebnis nicht verpassen: Das größte Fußballstadion Europas und einer der besten Fußballclubs Spaniens präsentiert sich hier.
Imposant ist bereits der Vorplatz und die Schlange vor den Ticketschaltern (besonders im Sommer). Sobald du deine Karten hast (oder mit deiner Online-Karten vorbei schreitest), gelangst du in das Museum. Hier erhältst du – je nach Ticket – deinen Audioguide – auch auf Deutsch. Der Audioguide lohnt sich auf jeden Fall, denn so bekommt man alle Informationen zum Museum und zum Stadion: Er erklärt sehr gut die Geschichte des Clubs, die Exponate des Museums und die vielen Räume und Gänge, die du besichtigen wirst.
Im Museum findest du die Geschichte des Clubs. Darunter Trikots und Schuhe bekannter Spieler, Pokale, Plakate und Gemälde. Erhasche einen ersten Blick in das Stadion und geht dann weiter zu den Kabinen (allerdings nur die Kabinen der gegnerischen Teams), den Raum für Pressekonferenzen und weiter in das Stadion. Am Ende der Tour findest du noch einen Multimedia-Raum.
Interessanter 3 Minuten-Film zum Stadium: vom Bau im Jahre 1954, über aktuelle Bilder und Zukunftspläne!
Camp Nou Barcelona
zur Geschichte
Das Camp Nou („Neues Spielfeld“) wurde in den Jahren 1954 – 1957 erbaut und seither vom Club FC Barcelona genutzt. Das Stadion bietet Platz für 99.354 Zuschauer – im Vergleich dazu bietet die Allianz Arena München „nur“ Platz für 71.137 Zuschauer.
Zur Eröffnung des Camp Nou wurde Georg Friedrich Händels „Hallelujah“ gespielt und sogar die Heilige Madonna aus dem Kloster von Montserrat verließ ihr Heim, um das Stadium zu segnen! 10.000 Tauben wurden freigelassen und 1800 Fans tanzten den nationalen Tanz – die Sardana!
Eine Eröffnung der Superlative! Zum Glück gewannen die Katalanen das Eröffnungsspiel mit 4:2 gegen die Legia Warschau.
Aber nicht nur das Stadion hat Rekordzahlen zu bieten, auch das Team des FC Barcelona selbst kann mithalten. Der Club wurde 1899 gegründet und verbucht stetige Erfolge, ist ein eigenes Wirtschaftswunder und das Team spielt natürlich in der Top-Liga zusammen mit Bayern München, Real Madrid und dem FC Chelsea.
Allein Messi gewann bereits 5x den „Golden Schuh“ als Torschützenkönig.
Auch das Museum kann einen Rekord aufweisen: 2013 war es mit 1.506.022 Besuchern das meistbesuchte Museum in Barcelona – noch vor dem Picasso-Museum (915.226 Besucher)! (Quelle: Webseite des FC Barcelonas)
Offizielle Webseite des FC Barcelona (EN): fcbarcelona.com
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013 – 2023