Musée du Quai Branly
Musée du Quai Branly
Musée du Quai Branly / Jacques Chirac
Tickets, Öffnungszeiten & Geschichte
Das Museum Quai Branly wurde 2006 eröffnet und ist das nationale Museum für außereuropäische Kunst. Die ständige Sammlung zeigt rund 3500 Werke: Skulpturen, Plastiken, Textilien und tägliche Gegenstände der verschiedenen Kontinente. Als Anerkennung für die Verdienste des ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac um den Dialog von inner- und außereuropäischer Kunst wurde das Museum 2016 nach ihm benannt.
Meine Bewertung
Wir waren noch nicht da.
Wir haben schon viel in Paris für dich besucht, aber das Quai Branly haben wir noch nicht geschafft. Das wird aber so schnell wie möglich nachgeholt!
Zuletzt aktualisiert: 09.01.2023 | Céline
Musée du Quai Branly
Tickets
Alles Wichtige
Auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Das Museum du Quai Branly ist das nationale Museum für außereuropäische Kunst. Die ständige Sammlung zeigt rund 3500 Werke, die in diese Bereiche gegliedert sind: Ozeanien, Asien, Afrika und Amerika. Es gibt aber auch thematische Räume oder Vitrinen um bestimmte Arbeitsweisen unter die Lupe zu nehmen und zu vergleichen.
So finden wir Skulpturen, Plastiken, Textilien und tägliche Gegenstände wie Werkzeuge oder Schmuck der verschiedenen Kontinente. Dazu dokumentieren Fotografien das Leben der verschiedenen Völker.
Musée Quai Branly
Zur Geschichte
Das Museum Quai Branly wurde 2006 eröffnet, ein sehr junges Museum, das aber schon über eine Millionen Besucher pro Jahr zählen kann. Es ist zudem ein Forschungszentrum. Auch das Gebäude ist einen Blick wert, es wurde von dem Architekten Jean Nouvel konzipiert und hat ein sehr interessantes Äußeres!
Warum heißt es aber mit Beinamen Jacques Chirac? Seit seiner Wahl zum Präsidenten hat Jacques Chirac sich mit den nichtwestlichen Künsten auseinandergesetzt. Er hat um ihre Anerkennung und Wertschätzung gekämpft und deswegen bereits 2000 im Louvre, im Pavillon des Sessions, versucht einen Dialog zwischen uns und dieser Kunst zu starten.
Als dann 2006 das Museum Quai Branly eröffnete, hielt er eine bewegende Rede, bei der man merkte, dass ihm die außereuropäischen Völker am Herzen liegen. Es gäbe eine faszinierende Vielfalt an menschlicher Kreativität, andere Arten zu denken und zu Handeln, Schönheiten und Wahrheiten, die man nur einmal sehen und zulassen solle.
Als endgültige Anerkennung Jacques Chiracs und seines Handelns wurde durch Regierungserlass am 21. Juni 2016 sein Name zu dem des Museums hinzugefügt, um so die Bedeutung des Engagements des ehemaligen Präsidenten der Republik zu würdigen.
Offizielle Webseite des Musée Quai Branly (FR, EN): www.quaibranly.fr
Download verschiedener Flyer auch in Deutsch und anderen Sprachen
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2019 – 2023