Der
Museumspass Venedig
Der
Museumspass Venedig
Alles über den
Museumspass Venedig
Es gibt in Venedig einen Museumspass, der die elf städtischen Museen und den Dogenpalast verbindet. Der Pass kostet über die reguläre Webseite 41 Euro. Die Buchung ist auf Englisch und Italienisch möglich.
Es gibt aber auch ein Angebot, dass viel interessanter ist: GetYourGuide hat den Museumspass (41) mit dem Kirchenpass (14) kombiniert (zusammen sonst 55 Euro). Dieser kostet bei GYG nur 52,90 Euro und man kann sogar noch den ÖV für 1,2 oder 3 Tage hinzubuchen. Und dann spart man sogar noch mehr.
Ihr wollt wissen, was sonst noch in diesem Pass enthalten ist?
Lest weiter, wir verraten es euch!
Der Museumspass
Die Museen
Der Dogenpalast ist sicher das spannendste dieser Museen, aber es gibt noch weitere 2,3 die nicht zu verachten sind.
Museen, die ihr besuchen könnt:
- Dogenpalast (Der alleine kostet schon 31 Euro Eintritt)
- Museo Correr
- Archäologisches Museum
- Biblioteca Marciana
Diese vier Museen können auch beim einfachen Kauf des Dogenpalast-Tickets besucht werden. - Ca’Rezzonico
- Ca’Pesaro
- Glasmuseum (Insel Murano)
- Naturkundemuseum
- Mocenigo Palast
- Carlo Goldoni Haus
- Spitzenmuseum (Insel Burano)
- Fortuny Museum
Zusätzlich beinhaltet das Ticket bei GYG auch den Eintritt zur Stiftung Querini Stampalia. Dieser Zusatz ist im offiziellen Museumspass nicht enthalten.
Museumspass von GYG
Der Kirchenpass
Den Kirchenpass – auch Choruspass genannt – haben wir schon ausführlich beschrieben.
Trotzdem findest du hier noch einmal die Liste der Kirchen:
- Santa Maria del Giglio
- San Stae
- Santo Stefano
- Sant’Alvise
- Santa Maria Formosa
- San Pietro di Castello
- Santa Maria dei Miracoli
- Santissimo Redentore
- S.Giovanni Elemosinario
- Santa Maria del Rosario (Gesuati)
- San Polo
- San Sebastiano
- San Giacomo dall’Orio
- San Giobbe
- Santa Maria del Carmelo (Carmini)
Auch wenn wir denken, dass sich der Kirchenpass nur für Venedig Zweit- oder Drittbesucher lohnt, ist das Angebot trotzdem toll.
Dieser Pass kostet vor Ort 14 Euro, bei uns 16 Euro. Man spart aber bis zu 37 Euro mit diesem Kauf!
Der Museumspass Venedig
Die Preise
Hier sind die Preise des regulären Museumspasses, wenn man ihn über die offizielle Webseite kauft (EN/IT):
41 Euro Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren
23 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, Senioren über 65 Jahren, Studenten bis 25 Jahren
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren (man muss trotzdem ein Ticket angeben)
Hier ist der Preis von GetyourGuide (aber inklusive des Kirchenpasses von 14 Euro). Die Buchung erfolgt auf Deutsch und ist super einfach.
52,90 Euro für Erwachsene ab 30 Jahren
31,90 Euro für Kinder zwischen 6 und 29 Jahren, Senioren über 65 Jahren
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren (man muss trotzdem ein Ticket angeben)
Wenn man von dem Preis den Krichenpass abzieht, dann liegt ihr bei 38,90 Euro.
Und das tolle ist: Ihr könnt hier gleich noch ein 1, 2 oder 3 Tages-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hinzubuchen.
+ 1 Tag ÖV (25 Euro regulär) 41+ 25 + 14= 80 Euro regulärer Preis
77,90 Euro für Erwachsene ab 30 Jahren
56,90 Euro für Kinder zwischen 6 und 29 Jahren, Senioren über 65 Jahren
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren (man muss trotzdem ein Ticket angeben)
+ 2 Tage ÖV (35 Euro regulär) 41+ 35 + 14= 90 Euro regulärer Preis
87,90 Euro für Erwachsene ab 30 Jahren
66,90 Euro für Kinder zwischen 6 und 29 Jahren, Senioren über 65 Jahren
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren (man muss trotzdem ein Ticket angeben)
+ 3 Tage ÖV (45 Euro regulär) 41+ 45 + 14= 100 Euro regulärer Preis
97,90 Euro für Erwachsene ab 30 Jahren
64,90 Euro für Kinder zwischen 6 und 29 Jahren, Senioren über 65 Jahren
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren (man muss trotzdem ein Ticket angeben)
+ 7 Tage ÖV (65 Euro regulär) 41+ 65 + 14= 120 Euro regulärer Preis
117,90 Euro für Erwachsen ab 30 Jahren
96,90 Euro für Kinder zwischen 6 und 29 Jahren, Senioren über 65 Jahren
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren (man muss trotzdem ein Ticket angeben)
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren (man muss trotzdem ein Ticket angeben)
Fazit
Für wen lohnt es sich?
Ich bin hier etwas zwiegespaltener Meinung.
- Ja, man spart Geld im Vergleich zu den Preisen vor Ort.
- Ja, es ist praktisch.
- Ja, für Venedig-Kenner und Kunstinteressierte.
– Aber sind die Museen und Kirchen so spannend für Erstbesucher der Stadt?
– Sind sie es für „Museumsmuffel“?
Dann eher nein.
Denn von den Museen, die hier angeboten werden, wären für mich auf den ersten Blick nur 5 interessant. Und die Kirchen sind zwar schön und hier und da voller Tizian-Schätze, aber wer sich nicht für Kirchen und deren Kunstschätze interessiert, der wird hier schnell gelangweilt sein.
Deswegen: wägt ab, welcher der Venedig-Typen ihr seid und was euch an den Museen zusagt.
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2024