Frederic Marès
Frederic Marès
Frederic Marès Museum
Ein ungewöhnlicher Sammler
Die schier unendliche Sammlung des Künstlers Frederic Marès befindet sich in einem ehemaligen königlichen Palast. Neben antiken, mittelalterlichen und barocken Skulpturen und seinen eigenen Werken findest du auch ein Sammelsurium an Schlüsseln, Pfeifen, Fächern und, und, und…
Meine Bewertung:
Positiv:
Eine überraschend große und ungewöhnliche Sammlung befindet sich in diesem ehemaligen königlichen Palast. Der Audioguide für 1 Euro ist ein Muss!
Negativ:
Hinweis für Barcelona-Erstbesucher: es gibt andere Museen die für den ersten Besuch interessanter sind. Für Wiederholungstäter ist das Museum aber eine lustige Alternative.
Zuletzt aktualisiert: 23.01.2024 | Céline
Frederic Marès Museum
Tickets
Alles Wichtige
auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Der katalanische Künstler Frederic Marès war ein bekannter Bildhauer der Stadt und leidenschaftlicher Sammler von Kunst und Kulturgegenständen. Und deswegen ist dieses Museum auch sehr ungewöhnlich. Denn die Werke Frederic Marès bilden nur einen kleinen Teil des Museums – seine riesige Sammlung findet hier vor allem Platz!
Und diese Sammlung startet mit einigen wenigen antiken Skulpturen im Erdgeschoss. Aber dann wird die Sammelleidenschaft Marès deutlich: eine unglaubliche Menge an religiösen Skulpturen mit unzähligen Christusfiguren, Madonna mit Kind oder andere Heiligenfiguren zeigen einen schönen Zyklus mittelalterlicher bis barocker Kunst.
In den oberen Stockwerken wird diese ungewöhnliche Sammelleidenschaft Marès noch intensiver gezeigt: Auf zwei Etagen findest du allerlei Scheren, Pfeifen, Schlüssel, Brillen, Reliquien, Töpferwaren, Fotografien und vieles mehr! Marès scheint alles – aber wirklich alles – was er in die Hände bekommen hat, gesammelt zu haben.
Und im Bereich der Bibliothek kann man schließlich auch seine Kunstwerke betrachten. Wundervolle Frauenfiguren, Vorarbeiten für seine Figuren des öffentlichen Raums und Porträts einiger Zeitgenossen.
Frederic Marès Museum
Zur Geschichte
Das Museum wurde in den Jahre 1946-48 eröffnet. Der 51-jährige Frederic Marès wollte seine Sammlung der Stadt vermachen, da seine Lagerkapazitäten erschöpft waren. Die Stadt Barcelona kam diesem Wunsch natürlich gerne nach und profitierte auch noch lange davon, denn Marès wurde stolze 99 Jahre alt und war lange auch noch aktiver Sammler.
Als das Museum an seine Aufnahmegrenzen kam, verschenkte Marès Gegenstände an andere Museen und eröffnete sogar noch ein weitere Frederic Marès Museum in Montblanc!
Das Gebäude selbst ist auch sehr geschichtsträchtig. Es ist nämlich Teil des königlichen Palastes im gotischen Viertel! Dieser wurde ab dem 11. Jahrhundert gebaut und in den Jahren und Jahrhunderten immer wieder erweitert. Von einem Raum aus dem Museum kann man sogar in die Sala Tinell (Museum der Stadtgeschichte) schauen. Es handelt sich hierbei um den Saal, in dem Columbus 1493 – der Legende nach – die ersten Geschenke aus der Neuen Welt dem Königspaar Isabell I. und Ferdinands II. (Königin von Aragón) präsentierte.
Frederic Marès
Der Künstler
Der katalanische Bildhauer Frederic Marès lebte von 1893 bis 1991 und wurde fast 100 Jahren alt. Marès zog als 10-Jähriger nach Barcelona und besuchte die Kunstschule La Llotja (in der auch der Vater Picassos lehrte). Ab 1964 war Marès dann selbst Lehrer an dieser Schule.
Als er noch ein unbekannter Bildhauer war, schuf er hauptsächlich Porträts und Grabskulpturen. Mit seinen vielen nackten Frauenfiguren war er außerdem Teil des Noucentisme, der als die katalanische Form des Neoklassizismus gilt. Er scheint außerdem eine Antwort auf den „chaotischen“ Modernismus gewesen zu sein.
Nach dem Bürgerkrieg verlegte er sich dann auf die Restaurierung von Monumenten, und das Schaffen von Gedenk- und religiösen Figuren.
Er ist hauptsächlich in Spanien bekannt und schuf viele Skulpturen für den öffentlichen Raum. So auch die Reiterfiguren auf der Plaza Catalunya.
Offizielle Webseite des Frederic Marès Museums (ENG): barcelona.cat/museufredericmares/eng
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2016 – 2024