Museum Blau
Museum Blau
Naturwissenschaftliches Museum
Unser blauer Planet
Außen ein architektonischer Hingucker und innen eine eindrucksvolle und lehrhafte Ausstellung zur Entstehung der Erde. Auf dem Dachgarten wird man mit einer Aussicht auf das Meer belohnt.
Meine Bewertung:
Positiv:
Ein tolles Gebäude, dass Fotografen-Herzen höher schlagen lässt. Für Kinder ist sicher auch der Innenbereich sehr eindrucksvoll und lehrhaft.
Negativ:
Im Vergleich zum CosmoCaixa kann man hier weniger "selbst ausprobieren"...
Tipp:
Besucht die Dachterrasse für 3 Euro! Ein einmaliger Blick über Barcelona.
Zuletzt aktualisiert: 12.01.2023 | Céline
Museum Blau
Tickets
Alles Wichtige
auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Das Museum Blau, das du am Ende der Avenida Diagonal im Bereich des Forums findest, ist vor allem architektonisch und von Außen ein Hingucker. Fotografen werden hier ihren Spaß haben.
Im Inneren findest du Exponate zur Entstehung der Erde. Besonders der Film in einem der ersten Räume ist empfehlenswert (auch auf Englisch), danach begibst du dich durch einen langen dunklen Tunnel in das Innere des Museums. Auf diesem Pfad folgst du quasi der Entstehung unserer Welt mit verschiedensten Stein-Exponaten und Fossilien-Funden, bis hin zu einem kleinen Bereich über Dinosaurier.
Anschließend wird unsere heutige Tierwelt vorgestellt, sowie (sehr) viele Ausstellungsstücke verschiedener Pilzarten, Blätter und Mineralien. Bei manchen Ausstellungsstücken kann man mithilfe eines vergrößernden Monitors die Stücke noch detaillierter unter die Lupe nehmen.
Das Gebäude besteht zwar aus 9000 m², allerdings ist das Museum nur ein kleinerer Teil davon. Die Sonderausstellungen befinden sich in einem separaten Teil des Gebäudes und du findest einen großen Bereich für Kinderaktivitäten, eine Bibliothek und den großen Eingangsbereich.
Seit Kurzem kann man auch das ‚Terrat Viu‘ besichtigen, das lebende Dach. Hier gedeihen einheimische Pflanzen, welche auch die Nähe zum Meer gut vertragen. Das Schönste hier ist die Aussicht aufs Meer und die hohen, modernen Gebäude des Forum-Quartiers – was für ein Kontrast!
Museum Blau
zur Geschichte
Die Architekten Herzog & de Meuron errichteten ab 2004 dieses außergewöhnliche Museumsgebäude. Das Architekten-Duo ist außerdem für den Bau der Elbphilharmonie in Hamburg, das Caixa Forum in Madrid und die Allianzarena in München verantwortlich.
Da das Museum nahe am Meer und dem Besòs-Fluss liegt, wurde das Gebäude ebenfalls der Farbe „Blau“ gewidmet. Es ist wie eine Unterwasserwelt in einem schönen Dunkel-Blau bemalt und hin und wieder mit Spiegeln versehen. Wenn man Richtung Eingang läuft, dann entdeckt man verschiedene Lichthöfe mit Spiegeln, die den blauen Himmel noch einmal reflektieren und einen schönen Ausblick geben.
Im März 2011 wurde das Museum eröffnet. Das Museum Blau ist Teil der naturwissenschaftlichen Museen der Stadt – zusammen mit dem Botanischen Garten, dem Museum Martorell und dem Laboratori de Natura. Diese befinden sich jeweils an anderen Stellen der Stadt: im Park de la Ciutadella, auf dem Montjuïc oder eben hier am Forum.
Dieser Verband der naturwissenschaftlichen Museen wurde bereits vor 130 Jahren gegründet und weist eine große Sammlung von 3 Millionen Exponaten auf: bestehend aus Mineralien, Gesteine, paläontologischen- und zoologischen Objekten.
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2015 – 2023