Magic World Museum
Magic World Museum
Museum der Illusionen
Magic World Museum Barcelona
Permanent geschlossen:
Das war ein kurzes Intermezzo mit dem Magic World Museum. Wenn es hochkommt, war es gerade mal ein Jahr geöffnet…
Der Trend zu „Spaß-Museen“ in unseren Museos-Städten macht auch vor Barcelona nicht halt. Seit Kurzem gibt es das Magic World, in welchem man vor Fotokulissen in verschiedene Rollen schlüpfen kann. Alles dazu ausgelegt, möglichst viele lustige Fotos mit nach Hause zu nehmen.
Wenn man diese Art von Museen das erste Mal besucht, dann ist es auch ein netter Spaß für zwischendurch. Hat man aber bereits eines der anderen interaktiven Museen besucht, dann könnte das Magic World Museum etwas „langweilig“ erscheinen.
Eine nette Abwechslung für Familien mit Kindern, die einmal Dampf ablassen müssen oder für Personen, die eine andere Art von Erinnerungsfotos machen möchten!
Mein Ranking:
Positiv:
Die Angestellte erklärt mit viel Engagement den Ablauf, gibt Tipps und macht auch gerne ein Foto der ganzen Gruppe/Familie.
Die Bewertungen bei Google (4,8) und Tiqets (4,5) sind höher als bei uns.
Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren ist der Besuch sicher ein Erlebnis.
Negativ:
Die Räumlichkeiten, die Atmosphäre, die Ausführung der (wenigen) Requisiten: hier ist alles billig und lädt nicht zum Verweilen ein. Schade, dass Kinder schon ab 5 Jahren voll bezahlen und es auch kein günstiges Familienticket gibt.
Hinweis:
Achtung: ihr müsst dort die Schuhe ausziehen...
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2024 | Céline & Jacqueline
Magic World Barcelona
Tickets
Alles Wichtige
auf einen Blick
Was gibt es
zu sehen?
Bevor es losgeht, muss man zuerst die Schuhe ausziehen, was überraschend und etwas befremdend ist (zumal es nirgendwo zu schützenden Teppich gibt). Falls man keine Socken trägt und nicht barfuß gehen möchte, kann man welche an der Kasse kaufen.
Über einen QR-Code kann man sich Tipps fürs Fotografieren herunterladen (Gratis WiFi vorhanden). Als Ergänzung gibt es vor vielen Sujets Fotos, wie das Resultat aussehen könnte plus am Boden einen Kleber, welcher uns die beste Position fürs Foto anzeigt. Das ist hilfreich, denn nicht immer ist es auf Anhieb klar, wie man sich in Pose setzen soll und von wo aus man die besten Fotos machen kann.
Schon im Eingangsbereich steht die erste Wand. Hilfe, ein Bild hängt schief und das Wasser läuft aus! Schnell wieder richten!
Insgesamt gibt es 43 Foto-Sujets aller Art. Man kann surfen, in einer Sonnenliege am Strand liegen, als Berühmtheit von Paparazzi auf dem roten Teppich fotografiert werden. Auch im Weltall kann man schweben, ein Drachenfeuer löschen, sich ganz klein machen und auf einen Teller legen, sich vom Hai fressen lassen, auf ein Einhorn sitzen oder als Engel posieren. Und einiges mehr!
Leider gibt es nur zwei Sujets mit Bezug zu Barcelona. So kannst du bequem auf der von Gaudí entworfenen Bank im Park Güell sitzen und die Aussicht auf Barcelona genießen oder ein Überraschungsmoment mitten auf der Rambla haben.
Spaß hat uns ein großer, türkisfarbener Raum gemacht, wo du dich von der Decke hängen lassen kannst. Und habe ich ein Picasso-Bild zerstört (aber nicht verraten!), was nun wirklich abwechslungsreich war.
Die Ausstellung ist nicht sehr groß und man ist relativ schnell durch. Es kommt aber natürlich immer darauf an, wie lange du jeweils fotografierst. Einige Bereiche und Sujets sind kitschig oder mit Kind etwas grenzwertig (einem Mann in den Hosenbund schauen oder an einem Pissoir posieren). Auch fehlt es an Abwechslung und anderen interaktiven Elementen, da man wirklich nur Fotos machen kann.
Fazit
Falls du Kinder hast und Unterhaltung suchst, gibt es bessere Attraktionen in dem Stil. Barcelona fängt ja gerade an, in diesem Bereich viel aufzuholen.
Das länger bestehende Museum der Illusionen zum Beispiel: es wirkt zwar dunkler und eben älter, ist in sich aber stimmiger, aufwendiger produziert und die Sujets sind lustiger. Das Museum der Illusionen kann außerdem mit dem Big Fun Museum verknüpft werden.
Bald besuchen wir zudem das Ikono – wir werden dich wissen lassen, wie dieses bei uns abschneidet!
Neu ist obendrein das Paradox-Museum, das auch noch auf unserer To-DO-Liste steht.
Wer ältere Kinder hat (7+) der könnte auch das Wachsmuseum besuchen: Dieses wurde erst vor Kurzem neu gestaltet!
Die Klassiker wie Zoo und Aquarium gibt es natürlich auch noch!
Und wer ein paar Aktivitäten für Kids verbinden will, der sollte sich den Family-Fun Pass ansehen!
Wir hoffen, dass für eure Kinder oder für euch junggebliebenen Fotoliebhaber etwas dabei!
Eure Jacqueline
Offizielle Webseite des Magic World Museums (DE): www.magic-world.es
Text – und Bildrechte: © Céline Mülich, 2023 – 2024
Mit Unterstützung von Jacqueline Glarner.