Amsterdam mit Kindern
Unsere Ausflüge
Amsterdam mit Kindern
Unsere Ausflüge
Meine Empfehlungen für einen Besuch von
Amsterdam mit Kindern
Ich alleine war schon einige male in Amsterdam. Zusammen mit den Kindern war ich bisher „nur“ zwei mal dort (2022 und 2025). Denn meine Schwester – und somit die Cousine der beiden – wohnt in Den Haag. Deswegen ist ein kurzer Stopp in Amsterdam öfter möglich und soll auch genutzt werden.
In diesem Bericht möchte ich euch nun von unseren Besuchen erzählen. Dabei geht es hauptsächlich um den Besuch von Sehenswürdigkeiten, Museen und besonderen To-Dos in Amsterdam, ich werde aber auch ein, zwei Tipps zu Den Haag geben. Denn diese kleine, feine Stadt ist nur ca. 45- 60 Minuten von Amsterdam entfernt.
Was wir schon
besucht haben!
Die Liste wird mit jedem Besuch wachsen.
Ich gebe euch eine kleine Altersempfehlung, aber das ist je Kind immer etwas anders. Die Altersangabe entspricht nicht immer dem Alter meiner Kinder zum Zeitpunkt des Besuchs.
ab 3 Jahre
Für die Kleinsten
Diese nun folgenden Museen habe ich bisher noch nicht mit meinen Kindern besucht. Ich möchte sie aber trotzdem an dieser Stelle nennen, falls ihr Kinder in diesem Alter habt. Nachholen werden wir das aber sicher auch noch!
Artis Zoo Amsterdam
Vondelpark
Hortus Botanicus
Nemo – Wissenschaftsmuseum
Schifffahrtmuseum
ab 4 Jahre
Bootstour
Jetzt müssen wir mit einer zweiten „Ausnahme“ beginnen. Meine Kinder und ich haben die Bootstour in Den Haag gemacht. Es hat den Kindern sehr gefallen – aber das lag daran, dass sie eine Schwimmweste tragen durften und es Süßigkeiten für die Kinder gab. Die Tour an sich war Semi. Das Boot und die Route war gut, aber die Erzählungen des Live-Guides nicht so unbedingt. Das witzige für die Kinder war zudem, dass die Erwachsenen sich bei fast allen Brücken bücken mussten, da diese sehr viel tiefer liegen als in Amsterdam.
Aber 1: wer Den Haag auf diese Weise kennen lernen möchte, sollte das vielleicht doch einmal tun. Es gibt auch andere Veranstalter 😉
Aber 2: Ich würde beim nächsten Besuch unbedingt eine Bootstour in Amsterdam machen – die fand ich nämlich richtig gut und der Audioguide war auch sehr gut.
Unser Veranstalter in Den Haag war The cruise Ooievaart
Live guide auf Deutsch zu unterschiedlichen Uhrzeiten
Preise:
13,50 Euro für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren
9,50 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
Dauer: 90 Minuten
Erste Reihe der Fotogalerie.
Mein Tipp für Amsterdam:
Blue Boat Tour
Inklusive Audioguide auf Deutsch.
Preise:
17 Euro für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
14 Euro für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren
Dauer: 75 Minuten
Zweite Reihe der Fotogalerie.
ab 5 Jahre
Upside Down
Die Kinder durften sich ein Museum aussuchen (da ich am nächsten Tag unbedingt die Ausstellung von Kiefer sehen wollte und sie da ja auch mit „müssen“) und die Wahl fiel auf das Upside Down Museum. Gesagt getan, am Ankunftstag ging es dorthin, und keine Minute nach Erreichen des Museums regnete es in Strömen – Punktlandung würde ich sagen!
Wir waren um 17.45 Uhr dort, das Museum schließt um 19 Uhr. Und das war leider zu knapp berechnet von mir…. Während wir die ersten Räume ausgiebig nutzten und ich den Mitarbeiter frage, wie viel denn noch käme, meinte er: noch 10 Räume und wir schließen in 30. Minuten. Jetzt ging es also leider nur noch im Schnelldurchlauf durch die weiteren Räume. Bedenkt auch: am End müsst ihr eure Fotos – die auf den Inhaus-Kameras geschossen werden – noch per Mail weiterleiten. Das fällt auch in die Zeit bis 19 Uhr (!).
Aber jetzt zum Museum: Trampolin, Bällebad, Umkleideraum mit bunten und glitzernden Jacken und Schuhen, mit diesen drei Dingen hat das Museum bei meinen Kindern schon gewonnen 🙂 Hier haben sie EWIG gebraucht… Danach kamen aber erst die Upside-Räume ;), sowie ein Spiegellabyrinth und ein pinkes Flugzeug!
Ein Ort zum Spaß haben, aber leider nicht ganz günstig!
Unbedingt Ticket griffbereit halten – denn auf diesem QR Code werden eure Fotos gespeichert, im Anschluss könnt ihr diese an einer der Terminals auf die E-Mail schicken oder ausdrucken.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag + Sonntag, 9.30 – 19.00 Uhr
Samstag, 9.30 – 20.00 Uhr
Preise:
je nach Wochentag:
20,95 – 26,95 Euro für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
14,95 – 19,95 Euro für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren
ab 5 Jahre
Rijksmuseum
Wir waren im Rijksmuseum als die Kinder 4 Jahre alt waren. Das war einen kleinen Tik zu früh, ging aber prinzipiell auch gut. Wären sie etwas älter gewesen, hätten ich mehr und besser erklären können. Wir haben aber einige Tiere in den Bildern gesucht, uns Alltagsgegenstände, ein Portrait Van Goghs, Rembrandts Nachtwache und den Schwan von Jan Asselijn angesehen. Beeindruckend fanden sie außerdem die Buntglas-Fenster im ersten Stock und den Garten. Besser gesagt die Fontaine, die immer mal wieder aus und an ging und durch die sie immer wieder liefen… (Und ich nur so „ich habe keine Wechselklamotte dabei“ 🫣
Öffnungszeiten:
Täglich, 9.00 bis 17.00 Uhr
Gar nicht mal so lang 😉
Preise:
25 Euro für Erwachsene
freier Eintritt für Kinder unter 18 Jahren
Bei uns leider 2 Euro teurer…
Tipp:
An der Kasse gibt es eine Schnitzeljagd durch das Museum. Das Gerät kostet 2 Euro und man braucht mindestens 2 Spiele (ich vermute man spielt gegeneinander). Das haben wir damals nicht ausprobiert, nächstes Mal aber sicher! In einer Stunde findet man so wohl acht Geheimnisse des Rijksmuseums. Und am Ende wartet – wenn man erfolgreich war – eine Überraschung.
ab 6 Jahre
Fotoshooting
Jetzt kommen wir zu etwas ganz Besonderen – wie ich finde. Ein Foto-Shooting als „Milchmädchen“, „Flora“ oder „Mädchen mit dem Perlenohrring“. Bei diesem Fotoshoting schlüpft man in Kostüme und stellt Gemälde von Vermeer und Rembrandt nach. Für Männer gibt es auch entsprechende Gemälde/Kostüme.
Boris und ich hatten das schon jeweils einmal gemacht, diese mal wollte ich das Shooting mit den Mädels wiederholen. Beide wollten eigentlich das Perlen-Mädchen sein, aber das Kostüm war leider zu groß. Also schlüpften sie kurzerhand in die Kostüme des Milchmädchens und der Flora.
Reserviert rechtzeitig bei Peter – wir hatten ein kurzes Hin- und Her wegen der Terminfindung, da wir nur 2 halbe Tage in Amsterdam hatten und er auch schon Buchungen hatte. Was bin ich froh, dass es letztendlich geklappt hat! Bedankt Peter!
Er hat das mit den Mädels richtig toll gemacht – er spricht zum Glück auch Deutsch, so konnte er selbst die Mädels instruieren!
Zuerst hat er aber mich fotografiert, damit die Mädels sehen wie es läuft und keine Berührungsängste haben, dann kamen die Kinder an die Reihe und das ist das Ergebnis!
Ich finde, das ist so eine besondere Erinnerung – ihr solltet das wirklich in Erwägung ziehen!
Termin unbedingt vorher per Mail ausmachen!
info(at)museumsfoto.amsterdam
Preise:
1 Foto, 1 Person, 1 Ausdruck: 16,50 Euro
1 Foto, 2 Personen, 2 Ausdrucke: 25 Euro
Wir haben uns alle Fotos die er gemacht hat per Mail zuschicken lassen: das sind dann noch 7,50 Euro pro Person.
Aber das ist es allemal Wert!
ab 6 Jahre
Van Gogh Museum
Ich wollte im Zuge der Anselm Kiefer Ausstellung das Van Gogh Museum besuchen. Die Ausstellung fand im Van Gogh und im Stedelijk Museum statt. Mein Plan: Ausstellungsteil 1 und dann das Van Gogh Museum mit den Kids ansehen und dann nur noch kurz für den zweiten Teil der Ausstellung ins Stedelijk. Es soll ja nicht zu viel werden.
Wir waren dann tatsächlich von 9.50 bis ca. 11.40 im Van Gogh Museum, danach ging es noch etwas in den Shop…
Der Audioguide war für die Kids umsonst (Ausstellung + Permanente Sammlung) und es gab zu Van Gogh auch eine Schatzsuche. Zuerst wollte ich aber in die Ausstellung, denn dafür waren wir ja da. Die Kids fanden den Audioguide echt gut – sie sind selbstständig los und haben sich die Texte angehört, ein Lieblingswerk erkoren und haben generell gut mitgemacht. Aber irgendwann juckte dann doch die Schatzsuche, also habe ich mich beeilt.
Dann ging es in den permanenten Teil: meine Güte – das war voll! Es lag hoffentlich nur an der Tatsache, dass Ostern war, aber wenn das immer so ist, puhhh. Ich entschied dann keinen Rundgang zu machen, sondern NUR die Werke der Schatzsuche zu suchen und die Fragen zu beantworten. So hat man trotzdem einen Überblick bekommen und es war weniger stressig für die Kinder.
Die Schatzsuche gab es auch auf Deutsch und am Ende wurden die Antworten kontrolliert, aber obwohl wir bei einem Bild nicht die richtige Anzahl an Sonnenblumen hatten, bekamen die Kinder kleine Geschenke – ganz süß gemacht!
Öffnungszeiten:
April bis August: Täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr (für weitere Öffnungszeiten prüft unsere Hauptseite!)
Preise:
32,40 Euro für Erwachsene (mit der Kiefer Ausstellung bis 9. Juni).
25 Euro für Erwachsene nach dem 9. Juni 2025
freier Eintritt für Kinder unter 18 Jahren
ab 7 Jahre
Stedelijk Museum
Im Stedelijk waren wir letztendlich nur in der Kiefer-Ausstellung. Die beiden hätten sicher noch eine Runde in der ständigen Sammlung mitgemacht, aber es war dann schon nach 13 Uhr, wir mussten noch Mittagessen, Koffer abholen und den Zug nach Den Haag erwischen. Deswegen sind wir nach der Ausstellung dann doch gegangen.
Der Teil der Kiefer-Ausstellung war dann doch sehr kriegslastig. Sie fanden die Installation des neuen Werkes „Sag mir wo die Blumen sind“ richtig gut – er Audioguide wurde mehrfach gehört (der ist übrigens für alle umsonst!). Aber es kamen sehr viele Kriegsfragen auf. Die anderen Werke bezogen sich auch nur noch auf Soldaten, Hitlers Hauptquartier und die Luftwaffe (in Form des Fliegers) – das war für 7-jährige dann doch schwere Kost. Das müsst hier also gut überlegen.
Nächstes Mal werden wir uns aber den Rest des Hauses ansehen – denn nach den Alten Meistern im Rijksmuseum, dem Impressionismus im Van Gogh Museum, sollen die Kinder doch einmal Berührung mit der Moderne im Stedelijk bekommen. 😀
Öffnungszeiten:
Täglich: 10.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 21.00 Uhr
Preise:
22,50 Euro für Erwachsene
freier Eintritt für Kinder unter 19 Jahre
ab 7 Jahre
Mauritshuis DEN HAAG
DEN HAAG
In Den Haag haben wir dann auch noch ein wenig Kultur gemacht ;). Nachdem sie selbst nicht in die Rolle des Perlenohring-Mädchens von Vermeer schlüpfen konnten, sind wir eben ins Museum und haben uns das Schmuckstück einfach mal angeschaut! 😀 Und diesmal war die kleine Cousine – 3 Jahre – auch dabei. Ihr erstes Mal im Museum. 😀
Auch hier gab es eine Schnitzeljagd für Kinder – allerdings nur auf EN und die Fragen waren etwas „banaler“ als im Van Gogh Museum. Aber die Kinder haben es wieder sehr gerne gemacht.
Auch hier war es sehr volle (Ostermontag) und wir haben uns auf die Schnitzeljagd konzentriert – der Höhepunkt war natürlich das Perlenmädchen. Vor dem Meisterwerk Vermeers gab es eine „Warteschlange“ – ein bisschen wie bei der Mona Lisa im Louvre, aber nicht so überfüllt. Ich habe die Kinder irgendwann einfach vorgeschickt – die sind ja klein, da kann man drüber schauen 😉
Öffnungszeiten:
Montag: 13 Uhr – 18 Uhr
Dienstag – Sonntag: 10 Uhr – 18 Uhr
Preise:
20 Euro für Erwachsene
freier Eintritt für Kinder unter 19 Jahren
Audioguide
2,50 Euro auch für Kinder
Ich werde diesen Artikel immer wieder aktualisieren – jedesmal, wenn wir in Amsterdam etwas Neues erleben, werde ich es euch auch wissen lassen!
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2025
Mit Erlaubnis der Museen.