Barcelona mit Kindern
Unsere Ausflüge
Barcelona mit Kindern
Unsere Ausflüge
Meine Empfehlungen für einen Besuch von
Barcelona mit Kindern
Viel zu lange habe ich diesen Artikel aufgeschoben oder stellenweise nicht im Kopf gehabt. Dabei liegt es so nahe. Warum sollen andere, die keine Kinder haben oder nicht in Barcelona leben, besser Bescheid wissen als ich, die regelmäßig mit ihren Zwillis in die Museen der Stadt geht? Aber manchmal hat man eben ein Brett vor dem Kopf. 🙂
Deswegen folgen hier nun meine jahrelangen Erfahrungen und Tipps, die ich mit meinen beiden Mädels in den Museen und Sehenswürdigkeiten Barcelonas gesammelt habe!
Viel Spaß damit!
Eure Céline
Was wir schon
besucht haben!
Es ist eine lange Liste… Deswegen frage ich mich wirklich, warum ich nicht schon eher etwas daraus gemacht habe. 😀
Ich gebe euch eine kleine Altersempfehlung, aber das ist je Kind immer etwas anders. Die Altersangabe entspricht nicht immer dem Alter meiner Kinder zum Zeitpunkt des Besuchs.
- Zoo von Barcelona (ab 2)
- Aquarium von Barcelona (ab 2)
- Park Güell (ab 2)
- Schokoladenmuseum (ab 3/4)
- Museum Blau (ab 4)
- IDEAL (ab 5)
- Cosmo Caixa (ab 5)
- Sagrada Familia (ab 5)
- Balloon Museum & Bubble Planet (ab 5)
- Bootstour (ab 5)
- Museum der Illusionen (ab 5)
- Hop Bus Fahrt (ab 5)
- Hospital de Sant Pau (ab 6)
- Museum der Stadtgeschichte (ab 6)
- Poble Espanyol (ab 6)
- MNAC (ab 6)
- Picasso Museum (ab 6)
- Flamenco Show (ab 6)
- Segelboot-Fahrt (ab 6)
- Casa Vicens (ab 7/8)
- Museum der Weltkulturen (ab 7)
Ab 2
Der Zoo von Barcelona
Für die ganz kleinen Barcelona-Besucher liegt ein Besuch des Zoos irgendwie auf der Hand. Es bietet eine Pause vom regulären Sightseeing. Die Kleinen können sich frei bewegen, Tiere entdecken, auf dem (sehr tollen) Spielplatz spielen und man muss sich keine Sorgen machen, dass etwas (wie in einem Museum) kaputtgeht. Sie können rennen, schreien und ganz sie selbst sein.
Mit meinen Kindern war ich in dem Alter (bis ca. 4) häufiger dort.
Wir haben uns immer nur einen Teil des Zoos angesehen, gepicknickt oder bei den Imbissen gegessen und immer viel Zeit auf dem Spielplatz verbracht. Dieser ist wirklich schön, und je älter sie wurden, desto mehr konnten sie hier auch machen!
Der Preis ist zugegebenermaßen etwas happig… Wir hatten eine Jahreskarte, damit war es eeetwas günstiger.
Preise:
21,40 Euro für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene
12,95 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren
freier Eintritt für Kleinkinder (0-2 Jahre)
Derzeit günstiger bei uns!
Öffnungszeiten:
1. Januar bis 26. März:
Montag – Freitag: 10.00 – 16.30 Uhr
Samstag & Sonntag: 10.00 – 17.30 Uhr
27. März bis 6. April:
täglich, 10.00 – 17.30 Uhr
7. April bis 30. April:
täglich, 10.00 – 18.00 Uhr
2. Mai bis 15. September:
10.00 – 19.00 Uhr
16. September bis 26. Oktober:
10.00 – 18.00 Uhr
27. Oktober bis 31. Dezember:
10.00 – 17.00 Uhr*
(*25.12. nur bis 14 Uhr)
Ab 2
Das Aquarium von Barcelona
Noch teurer als der Zoo, aber eben auch ein Erlebnis. Wir waren allerdings erst da, als meine beiden 4 waren. Sie hatten ihre Kinderkameras dabei und los gings! Bunte Fische, Haie und auch die Taucher in den Becken – nichts war vor der Kamera sicher. 😉
Bei meinem ersten Besuch des Aquariums (noch Kinderlos), habe ich mir über den Kids-Bereich keine Gedanken gemacht, ich hielt es für gut, dass es so etwas gab, aber mehr nicht. Jetzt aber WEIß ich, dass dieser super ist! Hier haben sie laaaaaaaange Spaß gehabt. Im U-Boot gibt es unzählige bunte Knöpfe und Lichter, es gibt Rutschen und man kann auch noch einmal ganz nah an Fische ran. Ein fast maß getreuer Wal kann im Inneren besucht werden und eine Welt aus Quallen, die im Dunkeln leuchten erscheint. Die Kinder waren zufrieden. 🙂
Preise:
26 Euro für Kinder ab 11 Jahren und Erwachsene
19 Euro für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren
11 Euro für Kinder von 3 und 4 Jahren
freier Eintritt für Kinder von 0 – 2 Jahren
Gleicher Preis bei uns!
Öffnungszeiten:
1. November bis 24. März: Montag bis Freitag, 10.00 bis 19.00 Uhr
Wochenende und Feiertage, 10.00 – 20.00 Uhr
25. März – 30. Juni: täglich, 10.00 – 20.00 Uhr
1. Juli – 10. September: täglich, 10.00 – 21.00 Uhr
11. September – 31. Oktober: täglich, 10.00 – 20.00 Uhr
1 Minute mit uns im Aquarium!
Ab 2
Park Güell
Den Park Güell haben wir besucht, als die beiden 2 Jahre alt waren. Es ist ein Park, also eigentlich für alle Altersstufen geeignet. Es kommt eben darauf an, was ihr mit dem Besuch bezweckt. Sollen sie einfach nur rennen und entdecken können, oder sollen sie auch etwas lernen ;).
Der Park eignet sich wunderbar für Ersteres in dem Alter! Wege, die an ganz viel Grün vorbeiführen, ein Spielplatz, für Größere einen Ausblick, den man erklettern muss, der Gaudi -Bereich mit den bunten Mosaikbänken, der Echse und und und. Es gibt Picknickbereiche, wo ihr tatsächlich entspannt ein Picknick machen könnt. Top für alle Kleinen, die sich bewegen möchten, wo man nicht leise sein muss und trotzdem noch eine tolle Sehenswürdigkeit entdeckt.
Die Grünanlage ist kostenfrei zu besuchen. Der Gaudi-Bereich kostet aber Eintritt.
Offizielle Seite:
10 Euro für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren
7 Euro für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren
freier Eintritt bis 6 Jahren
Preis bei mir:
13 Euro für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren*
9,50 Euro für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren*
freier Eintritt bis 6 Jahren
Leider, leider sind die Preise bei den Agenturen teurer, aber ihr würdet so die Arbeit an dieser Webseite unterstützen. Vielen Dank dafür! 🙏
Ab 3/4
Schokoladenmuseum
Ja, beim Schokoladenmuseum bin ich als Erwachsene ja eher gespaltener Meinung… Als ich es das erste Mal für die Seite besucht habe, fand ich es nicht so toll (tue ich auch immer noch nicht 😉 ). Aber den Kindern hat es gefallen… Lag das vielleicht an der Eintrittskarte? Die besteht nämlich aus Schokolade… Die beiden sind von Figur zu Figur gelaufen und hatten ihren Spaß. Well, Schoko-Fans eben…
Ich finde immer noch, dass die Figuren mal erneuern bzw. aktuelle Figuren ausstellen werden müssten: Lucky Luck kennen wir noch, aber die nächste Generation kann damit nicht mehr so viel anfangen. Oder?
Preise:
7 Euro für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
5,60 Euro für Senioren ab 65 Jahren, Alleinerziehende
freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag, 10.00 – 19.00 Uhr
Sonntags und an Feiertagen, 10.00 – 15.00 Uhr
Ab 4
Museum Blau
Als wir vor Ort waren, waren die Kinder gerade 3 Jahre alt… Das war vielleicht ein Jahr zu früh. Es hat ihnen Spaß gemacht, aber „begriffen“ haben sie natürlich nicht, was da zu sehen ist. Sie fanden die ausgestopfte Tiere „schön“ und die Dinosaurierknochen spannend. Aber ja, Erklärungen gingen da rein und da raus ;).
Persönlich finde ich das Cosmo Caixa auch schöner und interaktiver für Kinder – also wenn ihr die Wahl habt: geht ins Cosmo Caixa!
Preise:
Kombiticket mit Dauerausstellung „Planet Life“: Das macht am meisten Sinn
7 Euro für Erwachsene ab 30 Jahren
6,50 Euro für Personen zwischen 16 und 29 Jahren und Senioren ab 65 Jahren
freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren
Nur Museum (ich dachte, Planet Life gehört zum Standard dazu)
6 Euro für Erwachsene ab 30 Jahren
2,70 Euro für Personen zwischen 16 und 29 Jahren und Senioren ab 65 Jahren
freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren
Öffnungszeiten:
Oktober bis Februar
Dienstag bis Freitag, von 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, von 10 Uhr bis 19 Uhr
Sonntags und an Feiertagen, von 10 bis 20 Uhr
März bis September
Dienstag bis Samstag, von 10 Uhr bis 19 Uhr
Sonntags und an Feiertagen, von 10 bis 20 Uhr
Ab 5
IDEAL
Im IDEAL kommt es ein wenig auf die Ausstellung an. Wir warnen dort, als es die immersive Show über Frida Kahlo gab. Seitdem lieben meine Mädels Frida und immer wenn sie ihr Konterfei irgendwo sehen, werde ich darauf hingewiesen. 🙂
Die meisten großen Künstler wie Monet, Klimt, Dali und Van Gogh hätten sich bestimmt auch für Kinder angeboten (da waren sie aber noch zu klein). Eines meiner Mädels hat immer schon etwas Angst vor Mumien und Ägypten – deswegen bin ich dort nicht mit den Mädels hin. Aber es gibt immer etwas zu sehen im IDEAL.
Neben der Aufarbeitung des Künstlerlebens gibt es auch immer einen Malbereich – super für Kinder! Dann geht es in den großen Raum mit der Haupt-Show. Und am Ende gibt es immer die Möglichkeit, noch einmal mit der VR-Brille in die Welten einzutauchen. Das haben meine auch gut gefunden!
Preise unterschiedlich je Show:
14,50 Euro für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene
9,50 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, für Senioren ab 65 Jahren
freier Eintritt für Kinder bis 3 Jahre
Öffnungszeiten (nur, wenn es auch eine Ausstellung gibt):
Montag, Mittwoch bis Sonntag: 10.00 bis 20.00 Uhr, bzw. 21 Uhr. Man muss einen Zeitslot buchen!
Ab 5
Cosmo Caixa
Das war ein wirklich gelungener Ausflug. Die Kinder waren fast 6 Jahre alt und sie hatten richtig Spaß beim Erkunden und viele Fragen!
Das Cosmo Caixa ist der perfekte Ort, um die kleinen Entdecker auf alles loszulassen. Vom Urknall, über die Entwicklung des Homo sapiens bis zu verschiedenen technischen Experimenten. Und das Gute: Man kann alles anfassen und ausprobieren! Es gibt sogar einen kleinen Regenwald, in dem es tatsächlich gelegentlich regnet!
Ihr könnt hier locker mehrere Stunden verbringen, der Preis ist günstig… Aber: es liegt etwas „ab vom Schuss“.
Preise:
8 Euro für Personen ab 16 Jahren
freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren
Öffnungszeiten:
Täglich, 10.00 – 20.00 Uhr
Komme 1 Minute ins Cosmo Caixa mit uns!
Ab 5
Sagrada Familia
Das war auch ein gelungener Besuch! So gut, dass sie bald wieder hinwollen und auch auf die Türme hoch möchten! Das geht aber erst ab 6 Jahren, für euch zur Info.
Sie hatten Spaß die Tiere in der Fassade zu suchen, die Geschichte Jesu zu sehen und waren begeistert von dem Lichtspiel im Inneren der Kirche. Was mich zudem wunderte – das Museum fanden sie auch super spannend – inklusivem Film über den Bau der Sagrada Família.
Beim Essen im Anschluss wurde die Sagrada Família auch gemalt. 🙂
Preise:
Offizielle Seite – ohne Turm:
26 Euro für Erwachsene über 30 Jahren
25 Euro für Erwachsene unter 30 Jahren
21 Euro für Senioren über 65 Jahren
freier Eintritt für Kinder unter 11 Jahren
Über mich leider teurer:
33,80 Euro für Erwachsene über 30 Jahren*
31,20 Euro für Erwachsene unter 30 Jahren*
freier Eintritt für Kinder unter 11 Jahren
*Mit dem Kauf über uns könnt ihr aber die Arbeit an der Seite unterstützen. 😘
Öffnungszeiten:
März und Oktober: Montag bis Freitag: 9.00 bis 19.00 Uhr. Samstags: 9.00 bis 18.00 Uhr. Sonntags: 10.30 bis 19.00 Uhr.
April bis September: Montag bis Freitag: 9.00 bis 20.00 Uhr. Samstags: 9.00 bis 18.00 Uhr. Sonntags: 10.30 bis 20.00 Uhr.
November bis Februar: Montag bis Samstag: 9.00 bis 18:00 Uhr. Sonntags: 10.30 bis 18.00 Uhr.
Ab 5
Balloon Museum & Bubble Planet
Beide Popup-Museen habe ich im Sommer 2024 mit meinen Mädels besucht. Plötzlich gab es 2x dieses Angebot – da mussten wir das auch irgendwie vergleichen ;).
Balloon Museum – Geschlossen / Vorbei
Unser Favorit der beiden. So groß, so hochwertig und richtig gut für Kinder gemacht.
Wir waren am ersten Tag, an einem 1. Mai da und es war so, so voll! Das hätte ich mir vorher denken können. 😉
Das einzige Problem: es gibt nur eine Toilette am ANFANG des Rundgangs…. Und mit Kindern weiß man ja nie, wann es dringend wird. Wir mussten uns also irgendwo in der Mitte nach vorne oder hinten durcharbeiten. Zurücklaufen war für mich keine Option. Also haben wir uns an allen möglichen Warteschlangen vor den einzelnen Räumen Richtung Ende vorbeigemogelt und etlichen Mitarbeitern Bescheid gesagt, dass wir wieder kommen! 😉
Der erste Baum am Ausgang musste dann herhalten… Aber dann ging es entspannt weiter. 😉
Erste Reihe der Fotogalerie.
Preise: Alles im Preis inklusive!
Donnerstags + Freitag:
18 Euro für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene
16 Euro für Senioren über 65 Jahren
14 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
Samstag + Sonntag:
20 Euro für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene
18 Euro für Senioren über 65 Jahren
16 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
Öffnungszeiten
Nur bis 24. November 2024
Donnerstags + Freitag: 12.00 – 18.00 Uhr
Samstag + Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
(18 Uhr jeweils als letzter Einlass)
Bubble Planet – Noch bis Ende Februar 2025
Die Location war etwas kleiner, auch schön – zum Glück nicht so voll, aber irgendwie hat es mich nicht so gecacht. Vielleicht deswegen, weil man 3 Euro extra für die Garderobe verlangte und auch das VR-Erlebnis, auf das wir uns gefreut hatten, auch noch einmal 3 Euro extra gekostet hat. Danach war die Stimmung bei mir eeetwas betrübt.
Eine Sache war hier aber besser: Die Kinder konnten unbegrenzte Zeit im Bällebad verbringen. (Das beim Balloon war aber sehr viel schöner jedoch nur 10 Minuten zugänglich).
Zweite Reihe der Fotogalerie.
Preise: Erheben vor Ort EXTRAS!
Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
17,90 Euro für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene
15,90 Euro für Senioren ab 65 Jahren
13,90 Euro für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
Samstag + Sonntag:
19,90 Euro für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene
16,90 Euro für Senioren ab 65 Jahren
14,90 Euro für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
Öffnungszeiten
Nur bis 22. Februar 2025
Mittwoch + donnerstags: 10.30 – 19.00 Uhr (=letzter Einlass)
Freitag: 10.30 – 20.00 Uhr (=letzter Einlass)
Samstag: 10.00 – 20.00 Uhr (=letzter Einlass)
Sonntag: 10.00 – 19.00 Uhr (=letzter Einlass)
Ab 5
Bootstour
Im Sommer 2023 haben wir das erste Mal eine Bootsfahrt mit den Golondrinas von Barcelona gemacht. Wir haben an dem Tag zuerst etwas Kultur gemacht (Sagrada Familia) und dann etwas komplett anderes! Das war ein ganz toller Mix für die Kinder. Etwas Abenteuer und man konnte Barcelona einmal aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
Dazu kommt, dass die Boote relativ günstig sind, umwelttechnisch vielleicht nicht optimal, aber naja. Wer eine andere Art ausprobieren möchte – im Sommer 2024 sind wir mit einem Segelboot raus – dazu mehr weiter unten.
Eine Alternative wäre auch eine Fahrt mit dem Katamaran…
Golondirnas-Tour 1 Stunde
11,50 Euro für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren
9 Euro für Studenten & Senioren
4,50 Euro für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren
Golondirnas-Tour 40 Minuten
8 Euro für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren
7 Euro für Studierende & Senioren
4 Euro für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
Alternative: Sonnenuntergangs-Katamaran Preise:
25,50 Euro für Erwachsene
21, 50 Euro für Kinder zwischen 13 und 17 Jahren
16,50 Euro für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren
Ab 5
Museum der Illusionen
Wir waren an einem kühlen, regnerischen Februartag im Museum der Illusionen… Und es war genau die richtige Entscheidung. Die Kinder waren sogar nur 4 Jahre alt (klappt also auch mit jüngeren). Es herrschte für Erwachsene noch Maskenpflicht, was die Fotos leider etwas störte, aber das ist ja zum Glück heute vorbei.
Die Wände des Museums sind mit Bildern bemalt, die, je nachdem, wo man selbst steht, zur optischen Täuschung einladen. Das hat den Kindern richtig Spaß gemacht! Vor allem, als sie verstanden haben, wie dann auch die Fotos am Ende aussehen würden ;).
Preise:
Museum der Illusionen: 15 Euro
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt
Das Big Fun Museum gehört dazu, kostet aber extra: 25 Euro
Das Kombi-Ticket aus beiden: 30 Euro
Ab 5
Hop Bus Fahrt
Wir haben jetzt nur die Weihnachtstour ausprobiert, die dafür schon 2x ;).
Meine lieben es, im Bus zu sitzen und die Stadt – und in unserem Fall die Weihnachtslichter – zu sehen. Sie wollen unbedingt mal eine Fahrt am Tag machen.
Bei der Weihnachtslichter Tour sitzt man 1,5 Stunden und schaut sich alles an. Bei der regulären Tour könnt ihr sitzen bleiben, könnt aber auch jederzeit unterbrechen (Pipi, Essen, Sightseeing) – beides hat was für sich!
Reguläre Hop-Bus Fahrt am Tag:
24 Stunden:
30,50 Euro für Kinder ab 13 Jahren + Erwachsene
25,80 Euro für Senioren ab 65 Jahren
16,60 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
48 Stunden:
40,60 Euro für Kinder ab 13 Jahren + Erwachsene
36 Euro für Senioren ab 65 Jahren
21,20 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
Ab 6
Hospital de Sant Pau
Wenn wir an der Stelle schon beim Weihnachtsthema sind…
Ich habe mir auch die Lichtshow am Hospital de Sant Pau angesehen. Allerdings nur mit einem Zwilling, der andere lag krank im Bett. Wir versuchen das in diesem Jahr noch einmal nachzuholen!
Das Hospital ist ein wunderschönes, modernistisches Krankenhaus. An sich vielleicht nicht so für Kinder gedacht – man muss sich viel vorstellen…
Aber: diese Weihnachtslichter hier sind einfach nur toll und auf jeden Fall für einen Besuch mit Kindern zu empfehlen… Wenn ihr zufällig über Weihnachten hier seid 😉
Jedes Jahr wechseln die Kunstwerke, wir sind also gespannt auf dieses Jahr!
Die „Llums de Sant Pau“ finden in diesem Jahr 21. November 2024 bis 12. Januar 2025 statt.
Öffnungszeiten am Abend nur:
Ab 18 Uhr (Nov), bzw. 17.30 Uhr (Dez/Jan) bis 21 Uhr als letzte Einlasszeit.
Preise:
15 Euro für Erwachsene
13 Euro für Kinder bis 18 Jahre, Senioren
freier Eintritt für Kinder bis 3 Jahre
2024/2025
Wir waren 2024/2025 noch einmal beim Llum – diesmal doch tatsächlich die ganze Familie!
Und diesemal war das Thema: Weihnachten und die Traditionen in verschiedenen Ländern! Dafür haben wir sogar einen Weihnachtsreisepass am Eingang erhalten. Darin gab es Aufkleber, und jedes Mal, wenn wir eines der „Länder“ gesehen hatten, konnte man einen Aufkleber an die entsprechende Stelle kleben. Das war toll für die Mädels!
Wir reisten also nach Indien, Griechenland, Italien, Mexico etc. Dort wurde dann eine Tradition oder eine Besonderheit erklärt. Aber: Wo war Deutschland? Leider nicht als Land dabei, aber es gab einen kleinen Snackstand, der dann tatsächlich GLÜHWEIN verkauft hat! Mein erster Glühwein in Barcelona! Das gibt es auf spanischen Weihnachtsmärkten nämlich nicht!
Dann gab es noch in einer Halle des ehemaligen Krankenhauses verschiedene Foto-Booth Stationen. Hier haben sich dann alle austoben können, sei es aus einem Schornstein herausschauen, in der Poststelle des Weihnachtsmannes stehen oder vor einer Wand mit vielen Weihnachtskugeln stehen.
Ab 6
Museum der Stadtgeschichte
In diesem Museum geht es um die Anfänge Barcelonas als römische Siedlung. Und man endet dann in der mittelalterlichen Halle, in der Columbus seine ersten Geschenke aus Amerika präsentiert hat. Man fährt zunächst mit dem Aufzug hinunter – nach Barcino – wie Barcelona zur Zeit der Römer hieß und durchschreitet dann echte römische Ruinen: Häuser, Thermen und Läden.
Dasselbe kann man auch in Badalona sehen – aber die Siedlung hieß da natürlich anders. Aber das Besucherkonzept ist dasselbe. Und da wir nun mal in Badalona leben, war ich mit den Kindern hier. Alleine war ich aber auch schon im Museum der Stadtgeschichte in Barcelona, deswegen weiß ich auch, wie es dort aussieht.
Auf jeden Fall war der Besuch bei uns ein voller Erfolg – zumindest beim zweiten Besuch. Beim Ersten waren sie noch viel zu klein… :)!
Geschichte, Architektur, Kultur und irgendwie auch Abenteuer werden hier gut verbunden.
Preise:
7 Euro für Erwachsene ab 29 Jahren
5 Euro für Erwachsene unter 29 Jahren, Senioren über 65 Jahren
freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren, Barcelona Card Inhaber
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr.
Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Ab 6
Poble Espanyol
Das Poble Espanyol ist ein Freilichtmuseum, in dem man sich verschiedene Architekturstile Spaniens ansehen kann. Hört sich auf den ersten Blick für Kinder nicht sooo spannend an, aber das täuscht. Es gibt kleine Shops, kleine Workshops, ein Museum und Restaurants. Meist gibt es eine Ausstellung, ein Fest oder eine Kindershow. Man kann durch die kleinen Gassen gehen, sich auf einem großen Spielplatz austoben und dann ein Eis essen.
Wir haben uns eine Seifenblasenshow angesehen und haben uns – aus Zeitmangel – ein Päckchen mit Mosaiksteinchen für zu Hause mitgenommen. Witzigerweise sind die beiden ein paar Wochen später auch noch einmal mit der Schule hin. Und sie fragen mich immer wieder, ob wir noch einmal dort hinfahren.
Preise:
Online: 13,50 Euro für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene / Vor Ort: 15 Euro
Online: 9 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren / Vor Ort: 10 Euro
Freier Eintritt für Kinder bis 3 Jahren
Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 – 20.00 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 24.00 Uhr. (Es gibt auch Flamenco Shows am Abend)
Geschäfte auf dem Gelände:
März bis April: 10.00 – 19.00 Uhr.
Mai bis Oktober: 10.00 Uhr – 20.00 Uhr
November bis Februar: 10.00h – 18.00h Uhr
Museum Fran Daurel:
Montag: 10.00 – 18.30 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 19.00 Uhr
Ab 5
MNAC
Das MNAC, das so wunderschön am Fuße des Montjuic thront, war eines unserer ersten Kunstmuseum-Versuche. Hier muss man die Kinder etwas vorbereiten und man sollte eine konkrete Aufgabe haben. Sonst kann es für die Kleinen schnell zur Überforderung kommen und man ist als Erwachsener vielleicht gestresst.
Also habe ich den beiden erklärt, dass man hier nicht herumrennt und nichts anfassen darf, dass die Kunst sehr teuer ist und dass man deswegen aufpassen muss. Früher hieß es auch immer, dass man im Museum nicht laut sein darf. Klar sollte man nicht brüllen, aber man darf und soll sich über die Kunst unterhalten dürfen.
Im MNAC war es außerdem auch überhaupt kein Problem, etwas zu malen. Wir hatten Buntstifte und Papier dabei und das Museum hat uns netterweise noch mit Klemmbrettern ausgestattet. Unser Ziel: eine schöne Prinzessin finden. Ok: das hat nicht so ganz geklappt – haha! Wir haben lange keine gefunden, deswegen sind wir auf Tiere umgestiegen.
Letztendlich haben sie sich entschieden, ein Pferd von Sorolla abzumalen. Und das hat sehr gut geklappt.
Wir haben uns dann den Picasso noch sehr genau angesehen und beim Mittagessen im Anschluss haben auch wir einen Picasso gemalt.
Preise: (2 Tages-Ticket, inkl. Ausstellungen und Zugang zur Dachterrasse)
12 Euro für Personen ab 17 Jahren
freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahren
Öffnungszeiten:
Oktober bis April:
Dienstag – Samstag, 10.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10.00 – 15.00 Uhr
Mai bis September:
Dienstag – Samstag, 10.00 – 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10.00 – 15.00 Uhr
Ab 6
Picasso Museum
Weil Picasso beim MNAC-Besuch so gepunktet hat, sind wir nun auch ins Picasso Museum gegangen. Auch hier habe ich wieder darauf hingewiesen, dass man nichts anfassen sollte. Wir waren auch wieder mit Stiften und Papier eingedeckt!
Dieses Mal machten wir uns erneut auf die Suche nach einer Prinzessin – aber jetzt wusste ich auch, dass es eine gibt. 😉 Denn die berühmten Meninas-Studien von Picasso zum originalen Velázquez-Werk zeigt eine Infantin. Und von dieser kleinen Prinzessin hat Picasso viele verschiedene Porträts angefertigt.
Während die Personen an der Garderobe ein vollkommen unbeschwertes „Ok“ zum malen gegeben haben, waren die Securitys im Saal etwas skeptischer… Aber wir haben uns an eine Stelle gesetzt, an der wir niemanden so stören konnten. Also Anmerkung für euch: fragt erst einmal nett die Sicherheit im Saal, bevor ihr alle Stifte auspackt.
Und immer besser Buntstifte – KEINE Filzstifte.
Preise: ohne Ausstellung
12 Euro für Erwachsene ab 26 Jahren
7 Euro für Erwachsene unter 25 Jahren und Senioren über 65 Jahren
freier Eintritt für Kinder unter 18 Jahren
1 Euro teurer bei einem Kauf vor Ort.
Öffnungszeiten:
2. Mai bis 31. Oktober:
Dienstag, Mittwoch und Sonntag: 9.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag, Freitag und Samstag: 9.00 – 21.00 Uhr
1. November bis zum 30. April:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 19.00 Uhr
Articket: 6 Museen für 38 Euro besuchen, inkl. Ausstellungen und Skip the line.
Mehr über das Articket.
Ab 6
Flamenco Show
Jetzt mal was ganz anderes! Meine Kinder lieben es zu tanzen! Also war es an der Zeit ihnen den spanischen Flamenco einmal zu zeigen! Zusammen mit Oma, Onkel, Tante, Papa und Mama ging es also in eine Flamenco-Show!
Ich liebe den Tanz, den Gesang und die Gitarrenklänge ohnehin – sagen wir mal so… es war nicht meine Erste und auch nicht meine 5. oder 10. Show. 😉 Ich versuche aber immer wieder unterschiedliche zu besuchen und für euch zu testen – der Bericht lässt aber derzeit noch auf sich warten. Sorry.
Wir haben uns dieses Mal die Show des City Hall Theaters angesehen. Wir waren sehr früh dran und so hatten wir sehr gute Plätze! Erste Reihe unserer Kategorie. Ergo: Seid hier lieber „überpünktlich“ 🙂 Im Eintrittspreis war bei uns ein Getränk enthalten. Die Kinder haben erhöhte Sitzkissen bekommen und dann ging die Show auch schon los!
Preise:
Wir hatten die Kategorie B (inkl. Getränk):
30 Euro für Erwachsene, Senioren und Jugendliche (13-20 Jahre)
15 Euro für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
freier Eintritt für Kleinkinder unter 6 Jahre
Kategorie A ist teurer und C günstiger.
Dauer: 1 Stunde
Spielzeiten: Täglich, 17 Uhr, 18.45 Uhr, 20.30 Uhr und 22 Uhr
Ab 6
Segelboot-Fahrt
Diese Fahrt haben wir uns im Rahmen des 70ten Geburtstag meines Vaters gegönnt. Es war keine private Buchung, aber mit uns (5) war nur noch eine andere Frau mit an Bord, der es so schlecht ging, dass sie sich in die Ecke verkroch und wir auch noch ihren Snack-Anteil bekommen haben. 😉 Nicht schön für sie, aber wir haben es in jeder Hinsicht genossen!
Die Skipperin war sehr nett und hat uns viel erklärt. Die Kinder durften ans Steuer, wir konnten uns (unter den Sicherheitsvorkehrungen) auf dem Boot frei bewegen, es gab eine Toilette (ein Glück) und unser Weißwein, Sangria und Softdrinks wurden immer wieder aufgefüllt. Die angekündigten Tapas, sind so jetzt keine Tapas gewesen, eher Snacks, plant also vorher oder nachher ein Essen ein. Aber uns hat das nicht gestört – wir waren ja für’s Segeln da! Bei den ganzen Getränken war es aber nicht schlecht, zwischendurch etwas im Magen zu haben ;).
Wir fanden den Ausflug rundherum top!
Anmerkung: man kann den Kindern Schwimmwesten anziehen. Ich wollte das auch erst unbedingt. Sie können zwar schwimmen, aber das Meer ist aber doch etwas anderes als ein Pool. Die Skipperin hat mir aber die Ängste genommen, und das Meer war wirklich ziemlich ruhig. Ich habe aber immer aufgepasst, dass sie sich gut festhalten, bzw. nicht zu sehr am Rand sitzen.
Preise:
56,05 Euro für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren
39,24 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
kostenfrei für Kinder unter 4 Jahren
Inklusive:
Oliven, Käse, Salami, Cracker und Getränke am Mittag
3 Getränke pro Person (Bier, Wein, Cava oder Softdrinks)
Dauer: 2 Stunden
Ab 7/8
Casa Vicens
Ich hatte den Besuch der Casa Vicens für meine Eltern herausgesucht und den Kindern im Anschluss den Besuch des Bubble Planet versprochen. Bubble Planet fanden sie im Nachhinein besser (ist ja auch klar), aber so ganz abgeneigt waren sie auch nicht von der Casa Vicens… Trotzdem würde ich sagen, dass sie hierfür mit ihren 6 Jahren noch etwas zu klein waren, bzw. vielleicht nicht ganz ihr Nerv getroffen wurde. Sie fanden aber die Muster, Blumendekoration und einzelne weitere Elemente, wie den Film, toll.
Preise:
20 Euro für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene
18 Euro für Senioren und Studierende
freier Eintritt für Kinder bis 11 Jahre
Audioguide für das Handy inklusive.
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet.
April – Oktober: 9.30 – 20.00 Uhr
November – März: 9.30 – 18.00 Uhr
Ab 7
Museum der Weltkulturen
Wir waren mal wieder unterwegs! Dieses Mal sind wir mit Freunden losgezogen und haben uns das Museo del Mon angesehen. Es war der erste Sonntag im Monat – da sind viele Museen kostenlos zu besuchen – dementsprechend ist überall auch etwas mehr los.
Vier Kinder und drei Mütter – das war eine heiße Mischung. Die Jungs waren auch bis jetzt nicht so oft in einem Museum, deswegen mussten wir erst noch einmal die Regeln besprechen – nicht rennen, nichts anfassen und nicht übermäßig laut sein. Reden ist natürlich erlaubt! Es war aber wie im Bienenstock mit den Vieren!
Aber: sie waren interessiert! Wir haben ihnen gesagt, sie sollten uns die Figuren zeigen, die ihnen am besten gefallen, wir machen ein Foto, und wenn es geht, zeichnen wir dieses dann ab. Das fanden alle gut! Zwischendurch haben wir wieder Skulpturen nachgestellt und ganz besonders spannend fanden alle vier die Bildschirme in jedem Raum, an denen man noch mehr sehen konnte – Fotos, Karten und Details von Ausstellungsstücken.
Allem in allem war es ein guter Besuch, den wir aber trotzdem nach einer Stunde abgebrochen haben, da immer mehr los war und die Kinder immer unruhiger wurden.
Preise:
Permanente Sammlung:
5,20 Euro für Erwachsene
3,70 Euro für junge Personen zwischen 16 und 29 Jahren, Senioren über 65 Jahren
frei für Kinder bis 15 Jahren
Nur temporäre Ausstellung: 3,00 Euro/ 2,10 Euro
Sammlung + Ausstellung: 5,20 Euro / 3,70 Euro
Öffnungszeiten:
Sommer: 1. Mai bis 30. September
Dienstag – Sonntag, an Feiertagen: 10.00 – 20.00 Uhr
Winter: 1. Oktober bis 30. April
Dienstag – Samstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Sonntags + Feiertagen: 10.00 – 20.00 Uhr
Montags: Ruhetag
Ab jetzt wird jeder neue Besuch hier eingetragen, versprochen! 😀
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß in Barcelona mit euren Kindern!
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2024 – 2025