I Amsterdam Card
I Amsterdam Card
Die I Amsterdam Card ist sicher die Touristen-Karte schlechthin für Amsterdam. Zumindest wir das so suggeriert. Es gibt sie für einen Tag und bis 5 Tage! Die Preise sind entsprechend.
Was ist alles darin enthalten? Lohnt sie sich wirklich? Wir machen den Test und vergleichen die Preise!
Achtung Spoiler: Jaaaa, es lohnt sich!
Museen und Verkehrsmittel
Die I Amsterdam Card
Wichige Fragen
hier die Antworten
Für wen lohnt sich die I Amtserdam Card?
Die Karte lohnt sich finanziell vor allem für Museumsfans, die sich so viele Museen wie möglich ansehen möchten. Darunter die großen Top-Museen wie das Van Gogh Museum, das Rijksmuseum, das Anne-Frank-Haus oder das Rembrandthaus, aber auch kleinere Perlen wie das FOAM oder die Hermitage. Und die dabei alle Wege mit der Metro beschreiten.
So kann man den Preis der I AMsterdam Card wieder reinholen.
Gegenfrage: Für wen lohnt sich die Karte nicht?
Museumsmuffel werden nicht so viel sparen. Denn wer das Angebot nicht so gut es geht ausschöpfen möchte, zahlt am Ende sozusagen drauf.
I Amtserdam Card
Die Preise
Die I Amsterdam Card gibt es für 24, 48, 72, 96 und 120 Stunden. Sie kann also für 1 bis 5 Tage genutzt werden!
Und so sehen die Preise aus:
1 Tag, 24 Stunden: 65 Euro
2 Tage, 48 Stunden: 90 Euro
3 Tage, 72 Stunden: 108 Euro
4 Tage, 96 Stunden: 123 Euro
5 Tage, 120 Stunden: 135 Euro
Wichtige Infos zur
I Amsterdam Card
- Du musst die Karte vor Ort abholen. Gehe mit der E-Mail Bestätigung zu einem der vielen I Amsterdam Schlatern
- Es gibt keine Ermäßigungen für Kinder, Studenten oder Senioren.
- Die Karte wird mit der ersten Nutzung automatisch aktiviert. Ab dann läuft das Stundenkonto ab (24, 48 , 72 etc. Stunden).
- Seit Covid-19 sind in fast allen Museen Reservierungen nötig. Bitte schaue dich dort noch einmal um. Im Van Gogh Museum + der Heinecken Experience braucht man IMMER eine Reservierung. Nähere Infos gibt es bei uns auf der jeweiligen Museums-Seite.
- Die Fahrt vom oder zum Flughafen ist NICHT inklusive.
- Die City Card kann sofort, nach Bestellung, abgeholt werden.
- Der Keukenhof und das Anne-Frank-Haus können nicht gratis besucht werden.
Museen/Attraktionen mit freiem Eintritt:
- A’dam Lookout
- Artis Zoo
- Artis Micropria
- Allard Pierson Museum für antike Skuptur
- Architektur Zentrum Amsterdam
- Archiv Amsterdam
- Amsterdam Museum
-
Bootstour Blueboat, Amsterdam Bestattungsmuseum
- Bibelmuseum
- Blue Boat Grachtenfahrt
- Cobra Museum für Moderne Kunst Amstelveen
- Diamantenmuseum Amsterdam
- Dolhuys – Museum des Geistes
- Dungeon
- EYE Filmmuseum
- Fähre zur Insel Pampus
- Festungsmuseum Naarden-Vesting
- Foam – Fotomuseum
- Frans Hals Museum (Haarlem)
- Fort Pampus
- Geelvinck Pianola Museum
- Hausbootmuseum
- Hermitage Amsterdam
- Heinecken Experience
- Grachtenmuseum
- Hortus Botanicus – Botanischer Garten
-
Heineken Experience Amsterdam Huis Marseille – Museum für Fotografie
- Jüdisches Historisches Museum
- Johan Cruijff Arena
- Katzenkabinett
- Körperwelten
- Luther Museum
- Moco Museum
- Multatuli Museum
- Museum Ons‘ Lieve Heer op Solder – Unser Herr auf dem Dachboden
- Museum Het Schip – Schule für Kunst und Architektur
- Museum Van Loon (Historisches Haus)
- Museum Willet – Holthuysen
- Museum Zaanse Tijd – Zaan Zeitmuseum
- Nationales Holocaust-Museum
- NEMO Wissenschaftsmuseum
- Niederländisches Kostümmuseum
- Niederländisches Widerstandsmuseum
- Nieuwe Kerk Amsterdam
-
Rijksmuseum Amsterdam - Pfeifenmuseum
- Portugiesische Synagoge
- Red light Secrets Museum
- Rembrandthaus
- Rijksmuseum
- Schifffahrtsmuseum
- Schloss Muiderslot
- Singer Laren Museum und Skulpturengarten
- Stedelijk Museum
- Tassenmuseum
- Teylers Museum
- This is Holland VR-Flugerlebnis
- Tropenmuseum
- Volendams Museum
- Windmühle Sloten
- Zaanse Schans Museen und historische Orte
- Zaansche Molen – Windmühlenmuseum
- Zaanferry
Das Van Gogh Museum scheint leider nicht mehr teilzunehmen.
Unbegrenzte Nutzung der GVB öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam (Bus, Straßenbahn und U-Bahn)
Darüber hinaus gibt es Ermäßigungen bei verschiedenen Veranstaltungen, Restaurants, Bootstouren und Fahrradverleihen.
Die Abrechung
Lohnt sich die Karte?
Wir starten relativ hoch – mit 65 Euro für 24 Stunden – in den Spaß ein. Die 120 Stunden Karte kostet dann im Vergleich nur noch 130 Euro (ca. 1 Euro pro Stunde).
Deswegen schauen wir uns die 24 Stunden Karte und die für 72 Stunden Karte einmal genauer an.
1. Wie viele Museen schafft man an einem Tag?
Vielleicht 3, wenn man es wirklich ernst meint, früh startet und keine Pausen macht 😉
24 Stunden: 65 Euro
- Rijksmuseum 25 Euro
- Stedelijk Museum 22,50 Euro
- Bootstour Blue Boat 17 Euro
= 64,50 Euro
Hinzukommen vielleicht 2 Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dann kommt man hier immerhin mit einem leichten + raus.
2. Wie viele Museen schafft man an drei Tagen?
Ich persönlich kann da sicher 12 Sachen reinquetschen (wenn ich für Museos im Besuchsmodus bin). Du willst deinen Trip aber genießen, schlendern, Pausen machen, etwas Essen… Lass uns bei entspannten 8 Sehenswürdigkeiten bleiben.
72 Stunden: 108 Euro
- Rijksmuseum 25 Euro
- Stedelijk Museum 22,50 Euro
- Bootstour Blue Boat 17 Euro
- Moco Museum 19,50 Euro
- Zoo (es sind vielleicht Kinder dabei) 26,50 Euro
- Hermitage (alle Ausstellungen) 27 Euro
- A’dam Lookout 16,50 Euro
- Heinecken Experience 18,75 Euro – Ermäßigter Eintritt
= 172,75 Euro
Hello, hier sieht das Ganze schon ganz anders aus! Hier kann man also wirklich sparen! Und zwar 64 Euro!
Hinzu kommen dann ja noch Fahrten mit Bus, Tram, Metro und vielleicht ein ausgeliehenes Fahrrad!
3. Jetzt muss ich doch die Probe machen. Wie sieht es bei 48 Stunden aus?
48 Stunden = 90 Euro
Wir blieben bei 2- 3 Museen am Tag = 5 an zwei Tagen:
- Rijksmuseum 25 Euro
- Stedelijk Museum 22,50 Euro
- Bootstour Blue Boat 17 Euro
- Moco Museum 19,50 Euro
- Zoo (es sind vielleicht Kinder dabei) 26,50 Euro
= 110 Euro
Auch hier würde es passen! 20 Euro gespart!
Mein Fazit
Die I Amsterdam Card für einen Tag (24 Stunden) ist vielleicht nicht empfehlenswert, man startet preislich viel zu hoch. Aber schon ab 48 Stunden kann man richtig Geld sparen!
Man muss aber auch gewillt sein viel zu sehen. Wer in 3 Tagen nur 4 Museen / Sehenswürdigkeiten besuchen will, der sollte die Tickets einzeln buchen. Wer aber – so wie ich immer – viel sehen möchte, der sollte tatsächlich über den Kauf der I Amsterdam Card nachdenken!
Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung etwas weiterhelfen!
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2021 – 2025