Die Omnia Karte
Die Omnia Karte
Die Omnia Karte für
Rom und den Vatikan
Die Omnia Card ist ein bisschen wie die Rome-Tourist-Card und beinhaltet in der 72-Stunden Karte sogar den Roma Pass.
Was macht sie noch besonders – oder eben nicht? Wie läuft das alles und für wen lohnt sich dieses Angebot? Und macht hier der Roma Pass Sinn, er ist ja der bekannteste Spar-Pass in Rom.
Wir wollen einmal genau besprechen, ob und für wen sich der Pass lohnt und versuchen dem auf den Grund zu gehen!
Eins vorweg: Wir würden den 72 h Pass empfehlen.
Lohnt sich die
Omnia Card?
Es gibt einmal die Omnia Card für 24 Stunden und die für 72 Stunden:
Omnia Card
24 Stunden
69 Euro für Erwachsene
49 Euro für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren
Was ist darin enthalten?
- Eintritt in die Vatikanischen Museen + Sixtinische Kapelle (Skip the line)
- Mamertinisches Gefängnis (Petrus Gefängnis)
- 24 Stunden Hop-on Hop off Bus (Busgesellschaft: Omnia Vatican)
- Kreuzgang und Lateranbasilika - Eintritt und Audioguide
- Paket mit vier mehrsprachigen Audioguides zur Stadt
- Zugang zur Omnia App
Lohnt sich die 24 Stunden Card?
Ich bin gerade etwas gespaltener Meinung. Herausfinden muss ich noch, ob bei dem 24 Stunden Pass alles an einem Tag gemacht werden muss. Das wäre nämlich ziemlich viel Programm.
Wenn du die Karten sonst einzeln über Tiqets kaufen würdest, dann kommst du auf einen Preis von 84 Euro. Dann wäre der Pass auf jeden Fall ein Schnäppchen.
Wenn du alles vor Ort kaufen würdest, dann kommst du zwar günstiger weg, hast aber die Wartezeit, die dich vielleicht insgesamt 1-2 Stunden kosten könnte.
Omnia Card
72 Stunden
149 Euro für Erwachsene
69 Euro für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren
Was ist darin enthalten?
- Eintritt in die Vatikanischen Museen + Sixtinische Kapelle (Skip the line)
- Petersdom (eigentlich kostenlos) + Audioguide - KEIN Skip the line
- Eintritt in die Lateransbasilika und Kreuzgang
- Eintritt zur Anlage des Carcer Tullianum (Gefängnis des Petrus)
- Untergrund der Basilika Santa Maria in Via Lata
- 72 Stunden Hop-on Hop off Bus (Busgesellschaft: Omnia Vatican)
- 3 Tage Roma Pass mit 2 weiteren freien Eintritten wie Kolosseum, Borghese Gallerie oder Kapitolinischen Museen und weitern 40 Museen mit ermäßigtem Eintritt, Nutzung des Nahverkehrs
- Paket mit vier mehrsprachigen Audioguides zur Stadt
- Zugang zur Omnia App
Lohnt sich die 72 Stunden Card?
Hier, glaube ich, geht es entspannter zu. In 3 Tagen kann man schon einiges sehen – aber sehr wahrscheinlich auch nicht alles.
Preislich liegst du mit dem 72 Stunden Pass auch weit unter den Preis, den du mit einzelnen Käufen über Tiqets zahlen würdest. Vor Ort alles zu kaufen ist auch hier wieder günstiger, aber nicht unbedingt besser für das Stundenkonto…
Omnia Vatican
Hop-on Hop-off Bus
Diesen Anbieter haben wir noch nicht getestet.
Die Route sieht aber so aus, wie die all die anderen Busrouten der anderen Anbieter. Die Frequenz ist uns derzeit nicht bekannt.
Mein Fazit:
Wer die Pässe hat, sollte sich so viel wie möglich von den teilnehmenden Museen und Sehenswürdigkeiten ansehen – damit man auch wirklich die Karte voll ausschöpft.
Wer sich lieber ganz entspannt durch Rom bewegen möchte und vielleicht keine Lust hat, innerhalb von 3 Tagen 20 Museen zu sehen oder einen Hop-on Bus zu nehmen, der sollte die Tickets lieber einzeln und unabhängig von einer Rabatt-Karte buchen bzw. die Rom-Tourist-Card in Erwägung ziehen.
Hier kann man sich die Tage und Zeiten aussuchen und es so kombinieren wie man es selbst für richtig hält. Man möchte ja schließlich auch zwischendurch einmal schlendern, ein Gelato essen, einen Aperitivo machen und die Stadt genießen.
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2016 – 2025